Theaterfest Niederösterreich zählte 2014 über 209.000 Zuschauer

Eine Frau in einem aufwendigen Kostüm steht vor einem blauen Hintergrund und wird von Händen umringt.
Durchschnittliche Auslastung der 23 Bühnen lag bei 83,6 Prozent.

Trotz des Regensommers ist die Bilanz des Theaterfestes Niederösterreich laut einer Aussendung "erfreulich": Die 23 Bühnen im Bundesland verzeichneten 193.099 Besucher bei 464 Vorstellungen. Das entspreche einer Auslastung von 83,6 Prozent der möglichen Sitzplatz-Kapazität. Inklusive den Produktionen für Kinder wurden 209.310 Gäste registriert.

Sieben Bühnen - Amstetten, Berndorf, Haag, Klosterneuburg, Melk, Staatz und Weißenkirchen - setzten wegen der großen Kartennachfrage insgesamt 16 Zusatzvorstellungen an. Schlechtwetterbedingt mussten lediglich zwei Aufführungen abgesagt werden.

Im abgelaufenen Sommer ist das Angebot speziell für Kinder forciert worden - 18.686 junge Gäste wurden gezählt. Auf dem Programm standen altersgerechte Adaptionen der Hauptproduktionen in Klosterneuburg und auf der Rosenburg sowie der Märchensommer Poysbrunn, der Kindermusicalsommer Schiltern und Teatro in Mödling.

Obmann Werner Auer, Intendant in Staatz, zufolge ist das Theaterfest "ein wichtiger kultureller Nahversorger" im Land. Die Bilanz zeige, dass das Theaterfest NÖ auch im 20. Jahr seines Bestehens vom Publikum "mit Freude und Treue" angenommen werde. Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) verwies in der Aussendung auf die hohe Qualität der Produktionen. Der Veranstaltungsreigen sei auch ein wichtiger wirtschaftlicher und touristischer Motor für Niederösterreich.

Kommentare