"Star Wars" schnappt sich zweite Dollar-Milliarde

Rey (Daisy Ridley) und BB-8 in "Star Wars: The Force Awakens"
Der siebente Teil "The Force Awakens" nähert sich "Titanic" im Eiltempo. Auf "Avatar" fehlen noch 800 Mio. Dollar.

Die Rekordjagd des jüngsten "Star Wars"-Films geht weiter. Die weltweiten Einnahmen des Blockbusters "Das Erwachen der Macht" dürften noch am Wochenende die Marke von zwei Milliarden Dollar (1,8 Mrd. Euro) knacken, wie der Unterhaltungskonzern Disney am Freitag mitteilte.

Damit kommt der siebente Teil der Sternenkrieger-Saga an den weltweiten Filmerlösen gemessen den bisher erfolgreichsten Hollywood-Produktionen "Avatar" (2,8 Mrd. Dollar) und "Titanic" (2,2 Mrd. Dollar) im Eiltempo näher. Was die Einnahmen in Nordamerika betrifft, wurde James Camerons Sci-Fi-Epos bereits längst überflügelt. Ob auch der Welt-Kassenrekord geknackt werden kann, ist nicht sicher.

Erste Milliarde in Rekordtempo

Dabei hatte "Episode VII" die erste Milliarde bereits zwölf Tage nach Kinostart eingespielt - so schnell wie kein anderer Film zuvor. Für Disney dürfte der Streifen damit trotz des massiven Marketingaufwands eine Goldgrube sein. Der Konzern, an den " Star Wars"-Schöpfer George Lucas sein Imperium vor drei Jahren verkauft hatte, will am Dienstag (9. Februar) Quartalszahlen vorlegen.

Kommentare