Spidy ist der Beste

Ein riesiger Spider-Man-Ballon schwebt über eine Parade in einer Stadt.
Spider-Man bringt 1,3 Milliarden Dollar im Jahr. Das Ranking der kommerziell erfolgreichsten Superhelden.

Wer nun der Beste aller Superhelden ist, darüber ließe sich lange streiten. Superman vielleicht - mit dem Röntgenblick und seinen außerirdischen Kräften. Oder Hulk, der mit seiner unbändigen Wut einfach alles platt machen kann.

Wer der beste Verkäufer aller Superhelden ist, lässt sich da schon leichter beantworten. Laut einer kürzlich vom Branchen-Magazin The Hollywood Reporter veröffentlichten Statistik, gibt es dabei einen ganz eindeutigen Gewinner: Spider-Man. Der mag vielleicht nicht die größten Muskeln haben, dafür aber bei weitem die dickste Brieftasche. Weltweit gingen Merchandise-Produkte der freundlich-kecken Superhelden-Spinne um unglaubliche 1,3 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr über die Ladentische.

Das Ranking: Diese Superhelden vermarkten sich am besten

Das Filmplakat für „Marvel's The Avengers“ zeigt die versammelten Superhelden vor einer zerstörten Stadtkulisse.

Filmposter
Batman und der Joker stehen sich in einer Szene aus dem Film „Batman“ gegenüber.

Batman
Spidy ist der Beste

spiderman
Captain America, Black Widow und Hawkeye gehen in ihren Kostümen nebeneinander her.

avengers filmstill
Spider-Man kauert auf einem dunklen Pflaster und ist bereit zum Sprung.

Spider-Man-Szenenfoto
Eine große Gruppe gelber Minions mit Brillen und blauen Overalls steht zusammen.

Ich - Einfach unverbesserlich
Batman steht inmitten einer Schar von Fledermäusen.

Batman Begins
Die Spielzeuge aus „Toy Story“ liegen auf dem Boden, darunter Woody, Buzz Lightyear und Jessie.

Toy Story 3
Spidy ist der Beste

Transformers 3
Elsa aus dem Film „Die Eiskönigin“ streckt ihre Hand aus.

Die Eiskönigin…
Lightning McQueen und Hook, die animierten Autos aus dem Film „Cars“, stehen auf einer Landstraße.

Making of 'Cars'
Darth Vader steht inmitten von toten Rebellen und Sturmtruppen in einem Raumschiff.

** FILE ** Darth Vader makes his entrance in the 1977 movie "Star Wars." Was Anakin Skywalker the proverbial bad seed? "No," "Star Wars" creator George Lucas told The Associated Press. (AP Photo/ho)

Aus zwei wird vielleicht eins

Superhelden sind also ein Riesengeschäft für die Spiele-Industrie - und ein Selbstläufer für die Rechteinhaber (vornehmlich die großen Comicverlage Marvel und DC Comics, wie die Bildergalerie zeigt). Entsprechend groß war das Aufsehen, als der Spielzeughersteller Hasbro vergangene Woche ankündigte, das Trickfilmstudio Dreamworks - aus dem Filme wie "Shrek" oder "Madagaskar" stammen - kaufen zu wollen. Anstatt Lizenzrechte an die Verlage zahlen zu müssen, hätte Hasbro so seine eigenen Filme produzieren und seine eigenen Figuren populär machen können.

Die Verhandlungen sind zwar mittlerweile gescheitert, die Meldung sorgte jedoch für Aufsehen in der Branche. Vom Spielzeug zum Film zum Merchandise hätte Hasbro so an der gesamten Wertschöpfungskette mitgenascht.

Wie es andersrum geht, führte in diesem Jahr schon Lego vor. In Kooperation mit Warner Bros. brachte der dänische Spiezeughersteller seine eigenen Figuren ins Kino und landete einen Riesenerfolg. Allein der Film nahm weltweit 468 Millionen Dollar ein.

Kommentare