Salzburg: ORF sendet sieben Produktionen

Fünf Personen sitzen an einem Tisch vor einem Gemälde und einer Leinwand.
Erstmals 100 Programmstunden in TV (ORF 2, ORF III, 3sat) und Radio.

Der ORF steht heuer hinter insgesamt sieben Großproduktionen in Salzburg. Er produziert damit so viel wie nie zuvor. „Eine Flottenparade im Dienste der Spitzenkultur“, so der ORF-Generaldirektor heute bei einer Pressekonferenz in Wien. Im Zentrum stünden dabei die Übertragungen der Opern  La Boheme, Die Zauberflöte und Ariadne auf Naxos. Weiters werden drei Konzerte der Wiener Philharmoniker unter Valery Gregiev, Mariss Jansons und Riccardo Muti, sowie die Eröffnung am 27. Juli live gesendet. Eine Schauspielübertragung ist heuer nicht vorgesehen.

Reichweite noch ausbaufähig

Vier bis fünf Millionen Zuschauer werden für das Übertragungs-Angebot erwartet. „Mit einer zusätzlichen Investition von fünf bis sieben Prozent jenes Budgets, das zur Herstellung der Festspielaufführungen eingesetzt wird, könnte man die Reichweite vervielfachen“, so der  Alexander Pereiera. Gemäß dem neuen Festspiel-Intendanten belaufe sich das Gesamtbudget auf 56 Millionen Euro. Die Kosten pro Sendeminute reduzierten sich für den ORF durch die Zusammenarbeit mit Unitel Classica zwar deutlich, seien in absoluten Zahlen dennoch gestiegen, so Wrabetz. Während der ORF mit einem Technik-Großaufgebot vor allem die Herstellung der Übertragungen sichert, übernimmt Unitel zusätzliche Ausgaben wie die Künstlerhonorare.

Erstmals internationale Live-Übertragungen

Jan Mojto, Geschäftsführer von Unitel, bezifferte die von seinem Unternehmen getragenen Kosten mit zwei bis 2,3 Millionen Euro. Die Premieren von La Boheme und  Die Zauberflöte werden heuer erstmals live in Kinos in Spanien, Großbritannien, Skandinavien, Italien und Hongkong übertragen . "Hoffentlich werden alle diese Produktionen auch auf DVD erscheinen", so Mojto, der bedauerte, dass sich aufgrund einzelner Künstlerverträge derzeit noch keine eigene "Salzburg Edition" realisieren lasse.

Pereira wird übrigens auf dem weitläufigen "Musik-, Kunst- und Bildungscampus", den der ORF während der Salzburger Festspielzeit (20. Juli bis 2. September) eröffnet, eine eigene Doku gewidmet. In "Alles aus Leidenschaft" zeigt Florian Gebauer den Intendanten auch als Pferdezüchter, Gesangslehrer, Indienreisenden und Hobbykoch.

Kommentare