Ray Dalton: Der Sänger fremder Superhits will es nun selbst wissen

In seinen Songs ist von inneren Dämonen die Rede, von Unsicherheit und nagendem Selbstzweifel. Aber Ray Dalton liefert all das mit einem hoffnungsvollen Ende, das Kraft gibt, und einer eingängigen Melodie, die fröhlich macht: „Ich finde, der Job des Musikers ist, für drei oder vier Minuten in ein La-La-Land zu entführen“, erklärt der 34-jährige US-Sänger im Interview mit dem KURIER. „Es gibt so viel Verrücktes in der Welt und der Politik, und meine Fans kämpfen oft mit Depressionen und Selbstmordgedanken. Dem will ich etwas Aufbauendes entgegensetzen.“
Das tut Dalton mit seinem ersten Solo-Album „Thee Unknown“, aber auch mit seinem Konzert am Dienstag (25. 2.) im Wiener WUK. Im Programm hat er auch seinen größten Erfolg, den mit Macklemore und Ryan Lewis aufgenommenen Superhit „Can’t Hold Us“. Der ehemalige Tennislehrer war vor seinem Start als Solist nämlich der gefragteste Feature-Sänger der USA: Der Madcon-Hit „Don’t Worry“ lebt genauso von Daltons prächtigem Gesang, wie „Call It Love“ von Felix Jaehn oder „Manila“ von Alvaro Soler.
Chorknabe
Trainiert hat Dalton seine Stimme schon als Kind. „Meine Eltern konnten eigentlich überhaupt nicht singen, aber wenn sie es taten, spielten sie in der Küche verrückt, klopften mit Holzkochlöffel auf Töpfen herum, und ich dachte, wenn ich singe, fühle ich mich so frei, wie sie sich gerade aufführen.“ Also startete der Junior im Kinderchor seiner Heimat Seattle, wo er klassische Songs sang, und wechselte später in den legendären Gospel-Chor „Total Gospel Experience“.
„Gospelmusik ist unglaublich, weil man dadurch eine Verbindung zu einer Art göttlicher Energie spüren kann. Sie ist majestätisch und kraftvoll, und ich habe geliebt, wie der Chor Leute zusammengebracht hat. Da waren Dreijährige genauso dabei wie Leute über 60, Leute aller Hautfarben und aus unterschiedlichen Religionen. “ Ein Instrument hat Dalton nie gelernt, denn neben dem Chor war in der Jugend Sport seine Leidenschaft. „Ich hatte ein Jahr Gitarre-Unterricht, habe das aber aufgegeben. Denn ich spielte Volleyball, Fußball und Tennis. Dadurch war keine Zeit zum Üben.“
Karrierestart
Stattdessen begann er mit Camila Rechhio, einer Chor-Kollegin, an Songs zu arbeiten. „Sie hat immer CDs mit Rappern gemacht, wo sie den Refrain sang. Das wollte ich auch, also hat sie mich mit dem Rapper Scribes zusammengebracht, für den wir einen Song schrieben. Das war der Einstieg in diese Szene, und immer mehr Leute wollten dann mit mir einen Song schreiben und aufnehmen.“
Dalton arbeitet schon vor Macklemores Durchbruch mit dem Rapper zusammen und war in dieser Phase des Welterfolges drei Jahre mit ihm auf Tour. Dalton ist dankbar, dabei gewesen zu sein, war danach aber ausgebrannt. Und: „Ich habe wegen der vielen Features ein paar sehr schlechte Verträge unterschrieben und war enttäuscht von der Musikindustrie. Aber ich spürte auch noch so viel Liebe und Feuer für das Singen. Also beschloss ich, das Soloalbum ,Thee Unknown‘ zu machen. Das hat schon ein bisschen Mut gebraucht. Aber nachdem ich so viele Jahre anderen meine Stimme geliehen habe, ist es jetzt auch super aufregend, als Solist und Headliner meiner eigenen Shows unterwegs zu sein.“
Kommentare