Posthof Linz: Neue Saison mit viel Musik und einer eigenen Kino-Schiene

Frank Spilker gastiert am 15. Oktober mit seinen Sternen im Linzer Posthof.
Der Linzer Posthof geht mit vielen internationalen Künstlerinnen und Künstlern, einer neuen Kino-Kooperation mit dem Linzer Moviemento und doch noch einigen Nachhol-Terminen in die Saison 2022/23. Legendäre Abende versprechen die US-Musiker Kiefer Sutherland (17.10.), Donavon Frankenreiter (18.10.) und Don McLean (13.11.) mit der Tour zum 50. Jubiläum von "American Pie", aber auch heimische Größen wie Austrofred und Kurt Razelli (26.10.) mit "Life is laff".
Die Posthof-Leiter Gernot Kremser und Wilfried Steiner spüren "vielfach aufgestaute positive Energie an allen Ecken und Enden quer über die Genres" und freuen sich auf "merklich mehr internationale Gastspiele im Saisonprogramm" dank der Rückkehr einer gewissen Planbarkeit in der Kulturbranche. In der vorigen Saison konnten 165 Veranstaltungen stattfinden, zu diesen waren 79.500 Besucherinnen und Besucher gekommen. Bei den Open-Air-Angeboten im Sommer wurden 41.500 Gäste gezählt.
Programmvorschau
Im Mittelpunkt der Saison stehen die Festival-Formate wie "Ahoi! Pop" (1.10. -15.12.), das in seinem elften Jahr mit internationalen Gästen wie SOHN (5.12.) aus London, der US-Souldiva Macy Gray (22.10.) und den kanadischen Alternative-Rockern Billy Talent (11.12./ausverkauft) aus Kanada aufwartet. Außerdem kommen die Hamburger Indiepopper Die Sterne (15.10.) und die irische Songwriterin Wallis Bird (6.10.), aus Österreich sind unter anderem das Indiepop-Duo Cari Cari (5.10.), folkshilfe-Frontmann Florian Ritt mit Frinc (29.10.) und die Wiener Camo & Krooked (11.11.) am Start. Im Frühjahr 2023 folgen dann u.a. Kurder & Dorfmeister, die Antilopen Gang und Kreiml & Samurai.
Das Linzer Kleinkunstfestival bringt das erste Soloprogramm "Zusammenbraut" des deutschen Wieners Dirk Stermann (27.10.), die Jubiläumsshow "Planet B" der Science Busters (10.11.), der Jahreszeit entsprechend Christoph & Lollo mit ihren Schispringerliedern (17.11.), Scharfrichterbeil-Gewinner Benedikt Mitmannsgruber (23.11.), Andreas Vitasek (9.12.) und Wir sind Staatskünstler mit "Koste es, was es wolle" (1.12.) in den Posthof - dazu kommen wohl sehnlich erwartete und schon ausverkaufte Nachhol-Termine von "Hader on Ice".
Gemeinsam mit dem Brucknerhaus gibt es Jazz ebendort mit unter anderem den "Winter Nights" der Norwegerin Rebekka Bakken (16.12.), dem Count Basie Orchestra und Carmen Bradford (8.12.) sowie Jazzbrunches am Sonntag, z.B. am 4. Dezember mit Marie Spaemann & Christian Bakanic "Metamorphosis".
Die neue Kooperation "Ahoi! Kino" mit dem Programmkino Moviemento in Linz steht im Dienste von Sound und Vision, von Film und Popmusik. Dabei darf man sich Dokumentationen über Musiker und Bands erwarten, aber auch Filme, bei denen der Soundtrack eine dominierende Rolle spielt. Den Anfang machen die Hommage an David Bowie "Moonage Daydream" (15.9.) und "Summer of Soul" (13.10.) über das Harlem Culture Festival 1969.
Literatur kommt unter anderem mit Sophie Rois' Brit-Abend "Have a Cup of Tea" (26.11.) und Robert Menasse mit "Die Erweiterung" (19.11.) in den Posthof, Schauspiel bringen unter anderem Daniela Dett und Henry Mason mit "Down With Love. Reloaded" (ab 22.9. im Musiktheater), Wagner & Co - alles Impro (3.10.) mit u.a. Pia Hierzegger. Die österreichischen Theatersport-Meisterschaften gipfeln im Finale am 3. Dezember, bevor "Gschichtldrucker" Marco Pogo (17.12.) die Bühne erklimmt.
Kommentare