Positive Bilanz beim ImPulsTanz 2014

Nahaufnahme des Gesichts eines Mannes, der nach oben blickt.
99 Prozent Auslastung, 32.000 Besucher und viele Zusatzvorstellungen.

Eigentlich endet das Festival ImPulsTanz erst am Sonntag mit der Verleihung des "Prix Jardin d’Europe" für die beste Arbeit in Sachen Nachwuchs-Choreografie.

Doch bereits jetzt können die Intendanten Karl Regensburger und Ismael Ivo eine exzellente Bilanz ziehen. Nur in einem Punkt ist man gescheitert: Der Versuch, die Anzahl der Vorstellungen gegenüber dem Vorjahr zu verringern, ist missglückt. "Das Publikum hat es nicht zugelassen, was uns sehr freut", sagt Regensburger.

17 Zusatzvorstellungen mussten aufgrund der großen Nachfrage angesetzt werden; an die 32.000 Besucher kamen. Das entspricht einer Auslastung von 99 Prozent (2013: 95 %). Dazu kamen 244 Workshops mit einem Buchungsplus von 17 Prozent. Höher lag mit 1,3 Mio. Euro auch der Anteil des Ticketverkaufs am Gesamtbudget von 5,2 Mio. Euro. Der Rest setzt sich aus Subventionen von Stadt (2,1 Mio. Euro), Bund (0,5 Mio. Euro) und EU (0,6 Mio. Euro) sowie Sponsoren-Beiträgen (0,7 Mio. Euro) zusammen.

Kommentare