ORF: Zentralbetriebsrat gewählt

Eine kleine Überraschung brachte die Wahl des ORF-Zentralbetriebsrats (ZBR) am Donnerstag. Die "Liste Unabhängige" des derzeitigen Zentralbetriebsratsobmannes Gerhard Moser wurde mit 38,11 Prozent (vier Mandate) nur Zweite. Mit 38,24 Prozent (fünf Mandate) gewann die "Liste Miteinander" des Technikbetriebsrats Gerhard Berti.
Die aus der bürgerlichen Fraktion unter der Führung von Heinz Fiedler hervorgegangene Liste "Das Team
ORF" mit Spitzenkandidatin Monika Wittmann liegt mit 17,90 Prozent (zwei Mandaten) deutlich dahinter. Nicht im Zentralbetriebsrat vertreten sein wird die Liste "Couragiert Parteifrei" von Gerhard Rummel, die mit 5,75 Prozent das Mandat verfehlte.
Alle vier Jahre wird gewählt
Insgesamt waren 93 Betriebsräte aus 14 Bereichen des Unternehmens aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Ihre einzelnen Stimmen wogen jedoch - entsprechend der Größe des Bereichs, den sie vertreten - unterschiedlich schwer. Am meisten fiel der Wahlzettel bei den Technikvertretern ins Gewicht, die jeweils 86 Stimmen repräsentieren. Den kleinsten Bereich vertraten die Belegschaftsvertreter aus dem Landesstudio Wien.
Der ORF-Zentralbetriebsrat wird alle vier Jahre gewählt, zuletzt 2008. Damals siegte die "Liste Unabhängige" nach einem Gleichstand mit der Liste "Perspektive ORF" per Losentscheid und kam auf vier Mandate. "Perspektive ORF" erreichte damit drei Mandate, die "Liste
Fiedler" kam auf drei und die "Liste Programm" auf ein Mandat.
Kommentare