ORF: Mittagsmagazin und Herrenabend

Eine Collage mit dem Porträt einer Frau, einer Flusslandschaft und feiernden Fußballspielern.
Kommende Woche wird ORF-Fernseh­direktorin Kathrin Zechner den Stiftungsrat über ihre Programmpläne informieren. Einige Details des Sendeschemas sind bereits bekannt.

Auf die "größte Programmreform aller Zeiten", mit der die damalige ORF-Führung 2006 baden ging, folgt nun eine vorsichtig formulierte "Programmreformkette". Die Erwartungen nur ja nicht zu hoch schrauben, lautet das Motto der neuen Fernsehdirektorin Kathrin Zechner. Einzelne Änderungen – etwa die Absetzung des Magazins "direkt" – hat sie seit ihrem Amtsantritt im Jänner schon durchgeführt. Im Herbst soll der umfassendere Umbau des Programms beginnen.

Zwei Moderatorinnen präsentieren die Sendung „konkret – das Servicemagazin“.

Mittagsmagazin
Die Seher der Mittags-"ZiB" um 13 Uhr auf ORF 2 sollen "mit einem informationslastigen und serviceorientierten Angebot" weiterversorgt werden, kündigte Entwicklungschef Stefan Ströbitzer an. Geplant ist eine einstündige Mischung aus Österreich-Information, Bundesländer-Beiträgen und Service. Brigitte Handlos könnte die Sendung verantworten, Claudia Reiterer moderieren.

Ein Mann im schwarzen Hemd hält eine rote Chili in der Hand und lächelt.

ORFeins-Vorabend
Eine Umwandlung der ORFeins-Vorabendstrecke steht zwar auf Zechners Prioritätenliste weit oben, könnte aber noch eine Weile dauern. Geplant ist eine Info-Live-Strecke aus den Bundesländern – möglicherweise statt Dominic Heinzls "Chili". Eine Möglichkeit wäre auch, dass ein gekürztes "Chili" in die Sendung integriert wird. Heinzls Vertrag läuft Ende des Jahres aus, er hat sich mit neuen Konzepten beworben. Gut möglich, dass er mit seinen Hauptabend-Sendungen, die gute Quoten hatten, dem ORF erhalten bleibt.

ORF 2-Vorabend
"Heute in Österreich" und "Sommerzeit" werden wieder zu einer Strecke zusammengelegt. "konkret" dürfte als Sendung erhalten bleiben.

Zwei Männer sitzen vor einem Bildschirm mit der Aufschrift „Willkommen Baku“.

ORFeins-Dienstag
Um 20.15 Uhr wird es (wie bisher) österreichische Serien geben. Anschließend leitet eine Sitcom zur Comedyschiene – der bisherigen "Donnerstagnacht" – über. Gerüchte gab es auch über eine eigene Show für Christoph Grissemann und Dirk Stermann. Der ORFeins-Dienstagabend wäre auch ein denkbarer Sendeplatz für die hervorragende neue David-Schalko-Serie "Braunschlag" (ab Herbst).

Porträt einer Frau mit braunen Haaren und einem grün gestreiften Oberteil.

ORFeins-Mittwoch
Wird mit österreichischen Dokusoaps, Reportagen und Dokumentationen bespielt. Als Moderatorin einer Sendung ist Mari Lang im Gespräch.

Jubelnde Fußballspieler in roten Trikots auf dem Spielfeld.

ORFeins-Donnerstag
Nachdem der ORF die Rechte für die – jeweils donnerstags ausgetragenen – Europa- League-Matches erworben hat, wird der Donnerstag zum " Herrenabend". Neben Fußball werden internationale, actionorientierte Filme gespielt. ORF 2 bietet ab Herbst Harald Krassnitzer als Mediator "Paul Kemp", auf längere Sicht möchte Zechner eine eigene Serie für diesen Sendeplatz konzipieren.

Seeschwalben fliegen über eine Wasserfläche mit Seerosen im Abendlicht.

Universum
Der "Universum"-Sendeplatz am Donnerstag soll eingestellt und mit "History"-Schwerpunkt auf den späten Freitagabend verlegt werden – allerdings noch nicht im ersten Schritt der "Programmreformkette". Vertreter der Filmwirtschaft protestierten bereits dagegen. "Am Schauplatz" könnte auf den Donnerstag wandern.

Refreshment von Magazinen
"Newton", "Thema" und "Report" sollen erneuert werden. Über Änderungen im "Report"-Team wird gerüchteweise intern verhandelt. Auch das Ende der unter Ex-Programmdirektor Wolfgang Lorenz wiederbelebten Diskussionssendung "Club2" steht im Raum – einen intellektuellen Talk soll es aber weiterhin geben. Vera Russwurm wird immer wieder mit dem Chronikmagazin "Thema" in Verbindungen gebracht; es gilt als wahrscheinlich, dass sie auf die eine oder andere Weise in den Hauptabend zurückkehrt.

Einzelsendungen
Kommenden Donnerstag startet die Fußball-Comedy "Gernots Verlängerung" (23.10 Uhr, ORFeins). Viktor Gernot diskutiert sechs Mal mit Freunden und Kollegen über EM-Spiele. Ebenfalls fixiert ist, dass Armin Wolf ab 13. August die traditionellen "Sommergespräche" mit Politikern führen wird. Im Herbst startet die zweite Staffel des Show­events "Die große Chance" – diesmal mit Peter Rapp in der Jury. 2013 könnte das Erfolgsformat "The Voice" im ORFzu sehen sein.

Kommentare