Neuer Rekordpreis für Max Weiler im Dorotheum

Das Max Weiler-Gemälde "Welt des Wachstums" (Ausschnitt)
Das Gemälde "Welt des Wachstums" erzielte knapp 400.000 Euro.

Einen neuen "Weltrekordpreis" erzielte am Mittwoch ein Gemälde des österreichischen Malers Max Weiler im Dorotheum, wie das Auktionshaus stolz mitteilte.

Neuer Rekordpreis für Max Weiler im Dorotheum
ABD0007_20150611 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA0611 VOM 10.6.2015 - Das Max Weiler-Gemälde "Welt des Wachstums" wechselte am Mittwoch, 10. Juni 2015, im Dorotheum um 393.400 Euro den Besitzer. Das 3,6 mal 3,6 Meter große Bild des Tiroler Künstlers stammt aus dem Jahr 1987. (UNDATIERTES ARCHIVBILD)- FOTO: APA/DOROTHEUM - +++ WIR WEISEN AUSDRÜCKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS MEDIEN- UND/ODER URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN AUSSCHLIESSLICH IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ANGEFÜHRTEN ZWECK ERFOLGEN DARF - VOLLSTÄNDIGE COPYRIGHTNENNUNG VERPFLICHTEND +++
"Welt des Wachstums", ein 3,6 mal 3,6 Meter großes Bild des Tiroler Künstlers aus dem Jahr 1987, wechselte um 393.400 Euro den Besitzer. Der 2001 im Alter von 90 Jahren gestorbene Weiler galt als Doyen der österreichischen Landschaftsmalerei und hatte nach anfänglichen Erregungen mit Fortdauer seiner Karriere breiteste Anerkennung erfahren.

Bilder: Die weltweit höchsten Auktionserlöse (Stand: Dezember 2014)

Kommentare