Neuer Rekordpreis für Brueghel-Stillleben

"Blumenstrauß in einer skulptierten Vase" von Jan Brueghel d.J. (hier bei einer Ausstellung im polnischen Wroclaw)
Bei einer Auktion im Wiener Kinsky wurde mit 2,6 Millionen Euro eine neue Bestmarke für diesen Gemäldetyp erzielt.

Einen "neuen Rekord für ein Blumenstilleben von Jan Brueghel d.J." hat das Auktionshaus Kinsky am Dienstagabend vermeldet: Der Zuschlag für das Gemälde "Blumenstrauß in einer skulptierten Vase" (um 1630) fiel bei 2,2 Millionen Euro, der Kaufpreis beträgt 2,6 Millionen Euro.

Neuer Rekordpreis für Brueghel-Stillleben
ABD0226_20141127 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA0449 VOM 27.11.2014 - Das Gemälde "Blumenstrauß in Tonvase" von Jan Brueghel d. Ältere (um 1608/9), das auf 350.000 bis 700.000 Euro geschätzt worden war, erzielte am Donnerstag, 27. November 2014, im Wiener Auktionshaus im Kinsky einen Höchstpreis von 1,85 Mio. Euro. Inklusive Aufpreis kostete das Bild 2,191.500 Euro. - FOTO: APA/AUKTIONSHAUS IM KINSKY/UNBEKANNT - +++ WIR WEISEN AUSDRÜCKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS MEDIEN- UND/ODER URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN AUSSCHLIESSLICH IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ANGEFÜHRTEN ZWECK ERFOLGEN DARF - VOLLSTÄNDIGE COPYRIGHTNENNUNG VERPFLICHTEND +++
Das Bild zeigt 50 Blumen und ist 117 mal 81 Zentimeter groß, berichtete Kinksy. Nach einem verhaltenen Start (Rufpreis 350.000 Euro) hätten zwei Bieter am Telefon und im Saal am frühen Nachmittag hartnäckig um den Zuschlag gekämpft. Damit hat der Sohn auch den Vater, Jan Brueghel d.Ä., "besiegt", dessen Blumenstillleben im Kinsky im November 2014für 2,2 Millionen Euro verkauft wurde(siehe Bild links).

Bilder: Die weltweit höchsten Auktionserlöse 2014

Kommentare