Minimum - Maximum: Bilder von Peter Boettcher

Vier Personen in leuchtenden, futuristischen Anzügen und gelben Brillen stehen nebeneinander.
Vier Personen in leuchtenden, futuristischen Anzügen und gelben Brillen stehen nebeneinander.

HAUS DER GESCHICHTE BONN 1999┬®BOETTCHER.jpg
Mehrere Schaufensterpuppen stehen in einer Reihe, einige mit mechanischen Armen.

MUSIKFILM 1991┬®BOETTCHER.jpg
Ein schwarz-weiß Porträt eines Mannes mit ernstem Gesichtsausdruck.

ROBOTER R1 2006┬®BOETTCHER.jpg
Ein schwarz-weißes Porträt eines Mannes mit Glatze und Hemd mit Krawatte.

ROBOTER R2┬®PETER BOETTCHER.jpg
Eine Schwarzweißaufnahme einer Schaufensterpuppe mit Hemd und Krawatte.

ROBOTER R3┬®BOETTCHER.jpg
Eine schwarz-weiße Nahaufnahme eines Mannes mit Glatze, der ein Hemd und eine Krawatte trägt.

Roboter R4┬®PETER BOETTCHER.jpg
Eine Schaufensterpuppe mit mechanischen Armen steht vor alten Maschinen.

WOLFSBURG 2009┬®BOETTCHER.jpg
Eine Büste eines Mannes mit geschlossenen Augen vor einem schwarzen Hintergrund.

KONZENTRATION 2009┬®BOETTCHER.jpg
Die Band Kraftwerk tritt vor einer Projektion des russischen Wortes „Robotnik“ auf.

RABOTNIK Moskau 2004┬®BOETTCHER.jpg
Eine Person steht in einem großen, leeren Raum mit Betonpfeilern.

TATE ROBOT 2013┬®BOETTCHER.jpg
Die Band Kraftwerk steht auf einer Bühne vor einer stiliserten Autobahn.

Autobahn London 2004┬®BOETTCHER.jpg
Vier Schaufensterpuppen in schwarzen Anzügen stehen auf einer roten Treppe.

Paris CITE DE LA MUSIC 2002┬®BOETTCHER.jpg
Eine Roboterbüste steht in einem schallgedämpften Raum mit der Aufschrift „Ruhe“.

KLING KLANG STUDIO 1991 ┬®BOETTCHER.jpg
Drei menschenähnliche Roboter stehen in einem Raum voller elektronischer Musikinstrumente.

THE MIX 1991┬®BOETTCHER.jpg
Vier Schaufensterpuppen vor dem State Theatre in Detroit, das für ein Kraftwerk-Konzert wirbt.

Detroit 1998┬®BOETTCHER.jpg

Kommentare