Merida: Disney zieht "sexualisiertes" Neudesign zurück

Zwei Darstellungen von Merida aus dem Film „Merida – Legende der Highlands“.
Auch Regisseur das Kinderfilms kritisierte das neue Design der Figur. Es sende "die falsche Botschaft" an junge Kinder.

Feurig rotes Haar und Sommersprossen: Merida, die störrische Königstochter ist rebellisch, frech und besiegt jeden Jungen im Bogenschießen. Damit wurde das Pixar-Abenteuer über die schottische Prinzessin 2012 zum Erfolg.

Vergangene Woche veröffentlichte Disney eine glatt gebügelte Version der rustikalen Prinzessin auf seiner Homepage, um damit die Aufnahme in die Spielzeugreihe „The Disney Princess Collection“ anzukündigen. Statt mit Sommersprossen und Pfeil und Bogen war Merida dort in Glitzerkleid und Schminke zu sehen. Insgesamt wirkte sie älter, dünner und im Vergleich zur Oscar-prämierten Version vor einem Jahr insgesamt sexualisiert.

Massiver Protest im Internet

Die Website Change.org rief daraufhin eine Petition ins Leben, auf der der alte Charakter zurückgefordert wurde. "Das Neudesign von Merida erweist Millionen von Kindern einen schlechten Dienst, die in Merida ein bestärkendes Vorbild sehen, das die Welt ändern will anstatt nur eine Trophäen zu sein", heißt es in der direkt an Disney-Vorsitzenden Bob Iger adressierten Erklärung.

200.000 Unterschriften in einer Woche lautet die eindeutige Bilanz. Unter den Unterstützern findet sich auch die Designerin der Original-Merida, Brenda Chapman. Vor wenigen Tagen meldete sich schließlich auch noch Steve Purcell zu Wort. Der Regisseur von „Merida – Legende der Highlands“ kritisierte die sexualisierte Version und meinte, sie sende die Botschaft, dass die originale, realistische Version von Merida minderwertig sei.

Nun zeigte der massive Protest Früchte: Wie der Guardian berichtet, nahm Disney die überarbeitete Version ohne ein offizielles Statement abzugeben klamm-heimlich wieder von seiner Homepage.

„Merida –Legende der Highlands“ war 2012 der ersten Animationsfilm Pixars mit einer weiblichen Person in der Hauptrolle. Die Filmstudios waren 2006 von Disney übernommen worden.

Kommentare