TV-Tipps für den Christtag

Unbeschwerte Heiterkeit: Julie Andrews als Mary Poppins.
Der souveräne, weil jahrelang trainierte Griff zur Fernbedienung gehört zum Festtagsritual wie das Auspacken der Geschenke. Das Motto dabei lautet: „Alle Jahre wieder“. Damit haben das im Fernsehen angebotene Programm und das Leben auch etwas gemeinsam: Es besteht zum Großteil aus Wiederholungen. Das ist jetzt bitteschön positiv gemeint, denn so kann man sich heuer endlich jene Filme ansehen, die man vergangene Weihnachten versäumt hat.
Am 25. Dezember geht es am frühen Vormittag los mit „Versprochen ist versprochen“ ( RTL, 9.10 Uhr). Bei dieser Komödie aus dem Jahr 1996 zeigt Arnold Schwarzenegger als völlig überforderter Papa auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für seinen Sohn seine verletzliche Seite.

Heidi in den Schweizer Bergen (2015).
Während im Kino gerade die gelungene Fortsetzung von „Mary Poppins“ läuft, zeigt ORFeins um 10.25 Uhr den Erfolgshit aus dem Jahr 1964. Einfach zauberhaft.
Zeitgleich auf ServusTV: „Ist das Leben nicht schön“ (ab 10.45 Uhr). Regisseur Frank Capra gelang mit seinem warmherzigen, für fünf Oscars nominierten Märchen ein Weihnachtshit.
Die gelungene Neuverfilmung von „Heidi“ feiert um 17.20 Uhr im ZDF Free-TV-Premiere.
Am Abend kann man sich die groß aufspielende Elizabeth Taylor als Pharaonin Kleopatra VII ins Wohnzimmer holen: „Cleopatra“ (20.15, ServusTV) aus dem Jahr 1963 ist ein opulent ausgestattetes wie vierfach oscarprämiertes Sandalenepos.
Am Christtag gibt es natürlich auch traditionelle Klänge: Aus Tirol meldet sich Franz Posch mit einer „Mei liabste Weihnachtsweis“(20.15, ORFIII).
Kommentare