Nach fast 50 Jahren: ORF steigt bei Kindershow "1, 2 oder 3" aus

1, 2 oder 3
Die Show hatte 1977 Premiere. Das ZDF will alleine weitermachen. Auf ORF folgt "Die Superklasse".

Der ORF steigt bei der schon fast historischen Kindershow "1, 2, oder 3" aus.  Das Ende der Sender-Kooperation nach 50 Jahren berichtet die deutsche Branchenseite DWDL, der ORF bestätigt demnach. Das ZDF soll die Show künftig alleine weiterführen, heißt es.

Die Show, bei der Rateteams aus drei Ländern gegeneinander antreten und die u. a. für das "Kamerakind" bekannt wurde, hatte 1977 im ORF - damals noch auf FS1 - Premiere. Wenige Tage später war die Sendung auch im ZDF zu sehen. Bekannt wurde sie auch für das berühmte „Plopp“ von Moderator Michael Schanze.

Jahrelang war auch das Schweizer Fernsehen an Bord, das jedoch 2006 ausstieg. Mit dem Abschied des ORF ist das ZDF nun auf sich allein gestellt. „Wir bedanken uns beim ORF für über 40 Jahre erfolgreiche, länderübergreifende Zusammenarbeit“, hielt ein ZDF-Sprecher gegenüber „Dwdl“ fest und kündigte an, dass die Show fortgesetzt werden solle. Die Rateteams sollen künftig aus drei unterschiedlichen deutschen Bundesländern anstatt drei Ländern kommen.

Seit dem 16. Oktober 2010 wird die Sendung von Elton moderiert, an seiner Seite das Maskottchen Piet Flosse. Der aktuelle Titelsong stammt von Stefan Raab. Im ORF ist sie Samstags rund um 9 Uhr zu sehen.

Der ORF setzt künftig auf eine in Österreich produzierte Sendung mit Fanny Stapf und Stefan Gruber. In „Die Superklasse“ treten ab September (ORF Kids, ORF 1) vierte Volksschulklassen aus dem ganzen Land gegeneinander an, wobei Geschicklichkeit, Wissen und Kreativität in mehreren Spielrunden auf die Probe gestellt werden. Der Drehstart war bereits im April. 

Kommentare