Mediaanalyse: Ein Stockerlplatz für den KURIER im Stammgebiet

Mediaanalyse: Ein Stockerlplatz für den KURIER im Stammgebiet
417.000 Leserinnen und Leser greifen täglich zum KURIER. Starker Performance am Sonntag

Über vier Millionen Österreicherinnen und Österreicher ab 14 Jahren greifen täglich zumindest zu einer Tageszeitung. Das zeigt die reformierte Media Analyse 2022/’23, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Und nicht wenige nehmen den KURIER zur Hand: 417.000 Leserinnen und Leser entsprechen einer nationalen Reichweite von 5,4 Prozent. Im Stammgebiet – Wien, Niederösterreich und Burgenland – erzielt der KURIER eine überdurchschnittliche Reichweite von 9,3 Prozent. 313.000 machen ihn hier zur zweitstärksten Kaufzeitung.

Starker Sonntag

Stark gefragt ist zudem der KURIER am Sonntag – 572.000 greifen zu ihm (7,4 Prozent). Darunter sind überdurchschnittlich viele finanzkräftige und formal höher gebildete Personen. 347.000 schmökern im Lifestyle-Magazin des KURIER, die freizeit. Verstärkt vertreten sind da Unter-30-Jährige.

Größte Tageszeitung ist die Kronenzeitung, größtes Wochenblatt Die ganze Woche. Bemerkenswert: Das profil hat wieder eine größere Leserschaft als der Falter.

Thomas Kralinger, Geschäftsführer KURIER Medienhaus und MediaPrint: „Die Stärke der Medienmarke KURIER in Zeiten von KI und Fake News ist wichtiger denn je: faktenbasierte und verlässliche Informationen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet rund um die Uhr auf allen KURIER Plattformen – Print, Online, Newsletter, TV und Social Media.“

Quelle: MA 22/23. Schwankungsbreite KURIER und KURIER-Sonntag: ± 0,4 Prozent, Freizeit: ± 0,3 Prozent, Stamm ± 0,7 Prozent

Kommentare