Paukenschlag: Die Dichands übernehmen die "Kronen Zeitung" komplett

Ein historisches Kapitel am heimischen Medienmarkt geht zu Ende: Die Kronen Zeitung geht in vollständigen Besitz der Verlegerfamilie Dichand über. Das berichtete die Kronen Zeitung auf ihrer Website: "Die beiden Gesellschaftergruppen der Kronen Zeitung, Funke und Dichand, kamen vergangene Woche überein, ein neues Kapitel in der Geschichte der Eigentümerstruktur dieses Medienhauses aufzuschlagen. Die Funke Mediengruppe veräußert nun ihren 50-Prozent-Anteil", schrieb die Zeitung.
Übernahme im Jahr 1987
Damit endet eine vier Jahrzehnte andauernde Geschichte: Die WAZ-Gruppe hatte die Hälfte der Kronen Zeitung im Jahr 1987 übernommen. Die Anteile stammten aus dem Besitz des früheren Geschäftsführers und Mitbegründer der modernen Krone, Kurt Falk (1933 - 2005). Der Journalist Dichand und der Geschäftsmann Falk hatten das Blatt 1959 neu gegründet und zu einem der größten Medien des Landes aufgebaut. Die beiden überwarfen sich jedoch und Falk veräußerte seine Anteile. Die WAZ schlug zu.

Zeitungsgründer Hans Dichand (1921-2010).
Funke hält auch 49,44 Prozent am Kurier - den Rest hält die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien. Krone und KURIER betreiben seit 1988 gemeinsam die Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag Ges.m.b.H. & Co KG , in der unter anderem der gemeinsame Druck gebündelt ist.