Kitzbühel wird bei der ROMY zum musikalischen „Sperrbezirk“
Scherzhaft wird Kitzbühel mitunter als nobelster Vorort von München inklusive Skipistenanschluss bezeichnet – wenngleich man das in Tirol zurecht anders sieht. Jedenfalls ist die freundschaftliche Beziehung der Gamsstadt zu Bayern längst legendär – nicht nur aufgrund der geografischen Nähe. Ein Auftritt der bayerischen Kultband Spider Murphy Gang in Kitz hat daher besonderen Reiz. Umso mehr, als die Münchner Formation um Frontmann Günther Sigl ihre Hits wie „Skandal im Sperrbezirk“ und „Schickeria“ einen Tag nach der diesjährigen KURIER ROMY-Gala spielen wird.
Für diesen Abend am 29. November kleidet die Spider Murphy Gang, die 2027 ihr 50. Bandjubiläum feiert, ihre Klassiker in Unplugged-Versionen – gewohnt energiegeladen, aber ganz nah am Publikum. Auch mit 78 Jahren spielt Sigl mit den „Spiders“ rund sechzig Shows pro Jahr.
Der Abend ist Teil der neuen Schiene „ROMY Concerts“, die in diesem Jahr erstmals zusätzlich zur KURIER ROMY stattfindet – anlässlich der Premiere des Film- und Fernsehpreises in Kitzbühel am 28. November.
Am Tag darauf, am 30. November, folgt ein zweiter Leckerbissen für Freunde der Musik der 1980er Jahre: Alphaville. Die Synthiepop-Pioniere aus dem westfälischen Münster wurden mit Hits wie „Big in Japan“ oder „Sounds Like a Melody“ weltbekannt.
Milliardäre
Im Juli überschritt ihr Super-Hit „Forever Young“ auf Spotify die Marke von einer Milliarde Streams und zog damit in den „Billions Club“ der Plattform ein. Es ist der erste Song eines deutschen Acts aus der Vor-Streaming-Ära, der diesen Meilenstein erreicht hat. „Eine Milliarde Streams. Eine Milliarde Geschichten. Es ist erstaunlich, dass ein Song so viele Menschen über Jahrzehnte hinweg miteinander verbinden kann“, sagte Marian Gold. Seine Band wird auch in der „ROMY Hall“ auf Schloss Kaps ein Live-Erlebnis mit viel Nostalgie, Emotionen und zeitloser Pop-Magie liefern. Und in Anlehnung an die Spider Murphy Gang lässt sich sagen: In Kitzbühel wird musikalisch „Konjunktur die ganze Nacht“ herrschen.
Kommentare