Heinz Marecek: Das leidenschaftliche "Bühnentier"

Heinz Marecek feiert heuer nicht nur sein 60-jähriges Bühnenjubiläum, sondern am 17. September auch seinen 80. Geburtstag. Der ORF gratuliert dem Schauspieler und Regisseur vorzeitig – und zwar heute, Freitag, mit einen vierteiligen Fernsehabend. Dieser beginnt mit „Der Geschichtenerzähler – Heinz Marecek wird 80“, ein neues Porträt über das „Bühnentier“, wie sich Marecek darin selbst bezeichnet. Unter der Regie von Herbert Fechter dokumentiert der Film die Vielseitigkeit des Wieners. „Es war mir ein Anliegen, die unterschiedlichen Facetten von Marecek als Komödiant, Serienschauspieler und Regisseur in dieser Doku zu würdigen“, sagt Fechter über seine Arbeit, die den „Vollblutkomödianten mit dem unfehlbaren Sinn für die perfekte Pointe“ von vielen Seiten zeigt: humorvoll wie nachdenklich, in jedem Fall leidenschaftlich.
Marecek erzählt von seinen beruflichen Anfängen und den prägenden Stationen seiner Karriere. Zu Wort kommen auch zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter. Sie streuen dem Jubilar Rosen – so bezeichnet Michael Schottenberg Marecek als „genial“. Unterlegt wird das mit zahlreichen Ausschnitten aus Bühnen-, Film-und TV-Produktionen.
Um 21.05 folgen eine Wiederholung der „Heinz-Marecek-Gala“, die zu dessen 75er aufgezeichnet wurde, und die ersten zwei Produktionen der vierteiligen „Bockerer“-Verfilmung.
Noch mehr Marecek
Ergänzend dazu gibt es am Samstag, dem 20. September, die Dokumentation „Der Bockerer – Die Geschichte der Kultfilme“ (21.55 Uhr). Am Sonntag, dem 14. September, steht der ganze Programmtag in ORFIII im Zeichen von Heinz Marecek. Auf ein Dacapo des neuen Porträts „Der Geschichtenerzähler – Heinz Marecek wird 80“ (9.55 Uhr) folgt die zweiteilige Produktion „Heinz Marecek – 100 Jahre Wiener Kabarett“ (ab 10.45), in der der Humorist zu einer Lesung exemplarischer Unterhaltungstexte einlädt. Danach heißt es „Was lachen Sie?“ (ab 12.20 Uhr): In der ebenfalls zweiteiligen Sendung interpretieren Schauspielgrößen wie Heinz Marecek, Erwin Steinhauer, Elfriede Ott und Kurt Sobotka legendäre Texte von Karl Farkas, Fritz Grünbaum, Otto Reutter und Hugo Wiener. Marecek führte bei diesem 1990 aufgezeichneten Kabarettprogramm auch Regie. In „Aus dem Archiv: Heinz Marecek“ (14.05 Uhr) erinnern sich der Publikumsliebling und Schauspielkollegin Maria Bill bei Chris Lohner mittels Archivausschnitten und Gesprächen an die unterhaltsamsten Höhepunkte seiner Karriere. Danach sind erneut die beiden „Bockerer“-Filme (ab 15.05 Uhr) zu sehen.
Schließlich zeigt ORFIII am Freitag, dem 19. September, den kultigen Bühnenklassiker „Pension Schöller“ (22.05 Uhr; Dacapo am 21. September, 14.00 Uhr) in einer 1978 in den Wiener Kammerspielen aufgezeichneten Inszenierung von Heinz Marecek. Die mit Maxi Böhm, Alfred Böhm, Cissy Kraner und Helli Servi hochkarätig besetzte Verwechslungskomödie zählt zu den meistaufgeführten deutschsprachigen Lustspielen. Außerdem bringt ORF III ein Wiedersehen mit der 13-teiligen österreichischen Fernsehserie „Wenn der Vater mit dem Sohne“ (6. und 13. September), in der neben Fritz Eckhardt und Peter Weck auch Heinz Marecek in einer Gastrolle zu sehen ist.
Wer etwas versäumt, kann alles auf ORF On nachsehen.
Kommentare