Thomas Brezina und der ORF gehen getrennte Wege: "Ja, ich bin traurig"

46-193847637
"Tom Turbo"-Erfinder prägte jahrzehntelang das Kinderfernsehen. Nun gab es "inhaltliche und budgetäre Neuausrichtung im Kinderprogramm des ORF".

Nach jahrzehntelanger Zusammenarbeit gehen Thomas Brezina ("Okidoki", "Tom Turbo") und der ORF getrennte Wege. Die von Brezina geleitete Firma KidsTV und der ORF "sind übereingekommen, die langjährige Zusammenarbeit mit Ende 2025 zu beenden", hieß es am Montag in einer Aussendung. "Die Entscheidung fiel nicht leicht, da die von Thomas Brezina entwickelten Sendungen das Kinderfernsehen über viele Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt haben."

"Im Rahmen einer inhaltlichen und budgetären Neuausrichtung im Kinderprogramm des ORF konnte die bisherige Zusammenarbeit mit KidsTV leider nicht fortgeführt werden", hieß es. Auf Nachfrage des KURIER hieß es aus dem ORF: "Die heute beschlossene vorläufige Beendigung der Zusammenarbeit mit Tower10 kidsTV  bedeutet ausschließlich eine Reduktion des Auftagsvolumens an diese Produktionsfirma und keine Reduktion des bestehenden ORF-Kinderprogramms. Das Budget für Kinder-Angebote 2026 bleibt gleich. "

Thomas Brezina dankt in der Aussendung dem ORF "für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und betont, wie glücklich er ist, in dieser Zeit so viele Formate für Kinder und Familien entwickelt und gestaltet zu haben". Später meldete er sich via Instagram zu Wort: "Ja, ich bin traurig", sagte er da. Aber "mein Erzählen geht weiter".

 Brezina habe "das Kinderprogramm geprägt wie kein anderer vor ihm, seine Figuren und Geschichten begeistern inzwischen Generationen von Kindern – daher hoffe ich, dass unsere gemeinsame Geschichte nur unterbrochen und noch lange nicht auserzählt ist“, sagte ORF-Generaldirektor Roland Weißmann.

Brezina hat u.a. das inzwischen legendäre Fahrrad Tom Turbo erfunden. Am 17. September 1993 wurde es aus der Taufe gehoben. 2023 schuf Brezina für den ORF das neue Format „Das Wunder DU“.

 Brezina ist ein international erfolgreicher Kinderbuchautor.

Der ORF will "die Produktions-Synergien seines lineares Kinderprogramm ,okidoki' in ORF 1 mit dem digitalen Angebot ORF KIDS, das seit dem Start 2024 sukzessive ausgebaut wird" forcieren, hieß es. "Die verantwortungsvolle, gewalt-, werbe- und barrierefreie Plattform bietet ein umfangreiches Angebot mit ORF-KIDS-Live-Stream und zahlreichen eigenproduzierten Inhalten on demand." 

Kommentare