MAK zeigt "100 Beste Plakate"

Eine Ausstellung mit verschiedenen Plakaten in einem langen Flur.
Das Wiener MAK präsentiert eine Auswahl der besten Plakate 2013 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Bereits zum neunten Mal werden die "100 Besten Plakate" aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einer Ausstellung im MAK - Museum für angewandte Kunst - gewürdigt. Letztlich ist diese Schau auch immer eine "Hommage an den öffentlichen Raum". Und so wurden in den Räumlichkeiten wieder Bauzäune aufgestellt, auf denen die Kunstblätter angebracht sind. Das vermittelt dann auch einen Schuss Authentizität. Denn die Plakate hängen ja normalerweise nicht im Museum, sondern werden von den Verteilern auf dafür vorgesehene Flächen, Stromkästen und Baustellenzäune geklebt.

Eine Ausstellung mit Postern, die an Metallzäunen in einem langen Raum befestigt sind.
Ausgewählt wurden die nunmehr gezeigten Plakate aus knapp 1.700 Einreichungen, die die Juroren Verena Panholzer, Reza Abedini, Christophe Gaudard, Felix Pfäffli sowie Matthies im Vorfeld sichteten. Wie bereits in den vergangenen Jahren bilden grafische Arbeiten aus Deutschland (55 Sieger) den größten Teil, gefolgt von 41 Schweizer Preisträgern. Aus Österreich schafften es lediglich vier Plakate unter die besten 100.

Bei den heimischen Gewinnern handelt es sich um Pia Moana Scharler mit ihrer Plakatserie "NOWOW", Francesco Ciccolella und Gerhard Jordan mit ihrem Plakat für die Jahresausstellung der Universität für angewandte Kunst ("The Essence 13"), Benjamin Buchegger mit seiner Ankündigung der Ausstellung "Prints" sowie Florian Koch und Christine Zmölnig, die die Jury mit ihrem Plakat für die Ausstellung "Wahl/Qual" im Kunstverein Wolfsburg überzeugten.

Info: Ausstellung "100 Beste Plakate“ von 22. Oktober bis 26. April im MAK, Stubenring 5, 1010 Wien.

Ein rotes Plakat wirbt für eine Vorführung von „Zardoz“ am 30. Oktober.

[02] NOWOW – Das Kino in der Mensa.jpg
Ein Plakat wirbt für eine Vorführung von „Thirst“ im Nowow Kino in der Mensa.

[01] NOWOW – Das Kino in der Mensa.jpg
Ein Plakat für die Jahresausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien, 2013.

100 Beste Plakate
Ein Plakat für die Ausstellung „Prints / Made in Leipzig“ in Budapest, Oktober 2013.

100 Beste Plakate
Plakat für den Kunstverein Wolfsburg mit dem Schriftzug „DRAHAL“.

100 Beste Plakate
Zwei verbogene Kronkorken unter dem Wort „müde?“.

100 Beste Plakate
Zwei Kronkorken der Marke Fritz-Kola mit dem Slogan „wach!“.

100 Beste Plakate
Drei stilisierte Darstellungen von Brüsten, geformt aus Handschellen, mit dem Schriftzug „Free Pussy Riot“.

100 Beste Plakate
Eine stilisierte Brille, die aus fünf Ringen besteht, auf gelbem Grund für Amnesty International.

100 Beste Plakate
Eine stilisierte Darstellung einer Person an Turnringen, basierend auf einer Skulptur von Kamera Skura.

100 Beste Plakate
Ein Plakatdesign mit dem Namen „Mayakovsky“ und schwarzen Farbtropfen auf weißem Hintergrund.

100 Beste Plakate
Ein Plakat für Theater Aeternam, das „Das Matterhorn ist schön“ und „Alpabzug“ im Alpineum in Luzern zeigt.

100 Beste Plakate
Eine Illustration von verschiedenen Kolibris und der Ankündigung für die „Rosengarten Festa“.

100 Beste Plakate
Ein Plakat für „Rigoletto“ mit einer Gartenschere, die einen stilisierten Kopf schneidet.

100 Beste Plakate
Ein abstraktes Plakat mit russischen Buchstaben hängt an einer Ziegelmauer.

100 Beste Plakate
In einem Flur hängen mehrere Design-Poster an einem Bauzaun.

[17] MAK-Ausstellungsansicht 2014.jpg
Eine Ausstellung mit verschiedenen Plakaten in einer Bibliothek.

[19] MAK-Ausstellungsansicht 2014.jpg
Eine Ausstellung mit verschiedenen Postern und Grafiken in einem Museum.

[20] MAK-Ausstellungsansicht 2014.jpg

Kommentare