MAK zeigt "100 Beste Plakate"
![[21] MAK-Ausstellungsansicht 2014.jpg Eine Ausstellung mit verschiedenen Plakaten in einem langen Flur.](https://image.kurier.at/images/cfs_landscape_616w_347h/429675/%25255B21%25255D%252BMAK-Ausstellungsansicht%252B2014.jpg)
Bereits zum neunten Mal werden die "100 Besten Plakate" aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einer Ausstellung im MAK - Museum für angewandte Kunst - gewürdigt. Letztlich ist diese Schau auch immer eine "Hommage an den öffentlichen Raum". Und so wurden in den Räumlichkeiten wieder Bauzäune aufgestellt, auf denen die Kunstblätter angebracht sind. Das vermittelt dann auch einen Schuss Authentizität. Denn die Plakate hängen ja normalerweise nicht im Museum, sondern werden von den Verteilern auf dafür vorgesehene Flächen, Stromkästen und Baustellenzäune geklebt.
![[18] MAK-Ausstellungsansicht 2014.jpg Eine Ausstellung mit Postern, die an Metallzäunen in einem langen Raum befestigt sind.](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/429687/%25255B18%25255D%252BMAK-Ausstellungsansicht%252B2014.jpg)
Bei den heimischen Gewinnern handelt es sich um Pia Moana Scharler mit ihrer Plakatserie "NOWOW", Francesco Ciccolella und Gerhard Jordan mit ihrem Plakat für die Jahresausstellung der Universität für angewandte Kunst ("The Essence 13"), Benjamin Buchegger mit seiner Ankündigung der Ausstellung "Prints" sowie Florian Koch und Christine Zmölnig, die die Jury mit ihrem Plakat für die Ausstellung "Wahl/Qual" im Kunstverein Wolfsburg überzeugten.
Info: Ausstellung "100 Beste Plakate“ von 22. Oktober bis 26. April im MAK, Stubenring 5, 1010 Wien.
Kommentare