Loopings steigern den IQ

Ein Mann mit Schutzhelm steht vor einem beleuchteten Fahrgeschäft.
Die Mockumentary des Hamburger Künstlers Till Nowak versucht den Zusammenhang zwischen Achterbahnen und Gehirnleistung herzustellen.

Welchen Einfluss haben Achterbahnfahrten auf die Gehirnleistung? Wenn es nach dem Wissenschafter Doktor Laslowicz geht, ist dieser Zusammenhang es durchaus wert, erforscht zu werden. Denn Höhe und Beschleunigung sollen angeblich den IQ steigern. Dafür wurden über Jahrzehnte hinweg Gehirnaktivitäten auf Jahrmärkten untersucht. "The Centrifuge Brain Project" ist eine Mockumentary, also eine nicht ganz ernst gemeinte Dokumentation, des Hamburger Künstlers Till Nowak.

Für die Biennale in Seoul und die Ars Electronica hatte Nowak bereits fiktive Ringelspiele entworfen. Für sein aktuelles Projekt hat er atemberaubende Animationen und verwackelte Homevideo-Aufnahmen zu einem unterhaltsamen Kurzfilm zusammengeschnitten, der auf Filmfestivals weltweit wie dem New Yorker One Screen Film Festival insgesamt 25 Awards einheimste.

Der Kurzfilm von Till Nowak

Spätestens bei den Animationen utopischer Attraktionen wie dem "Spherothon" oder der 14-stündigen Riesenradfahrt, merkt man allerdings, dass das angebliche Forschungsprojekt, nicht ganz ernst gemeint sein kann. Dennoch lösen diese erfundenen Attraktionen längst vergessene Kindheitssehnsüchte aus.

Freiheit & Orson Welles

"Diese Maschinen ermöglichen völlige Freiheit. Die Verbindung zu unserer Welt wird völlig abgeschnitten. Kommunikation, Verantwortung, Gewicht. All das wird bedeutungslos, wenn man herumgeschleudert wird", so Doktor Laslowicz in der Fake-Doku. Den seriösen Wissenschafter verkörpert in dieser grandiosen Performance übrigens der New Yorker Kunstagent Leslie Barnay.

Beeinflusst haben Nowak Mockumentaries wie Orson Welles Hörspiel "Krieg der Welten" von 1938. Er habe jedoch nie versucht jemanden glauben zu lassen, dass der Inhalt seines Films wahr wäre. "Das Projekt ist auch eine Metapher für unseren Glauben an den ewigen Fortschritt und die Medienwirklichkeit", so Nowak in einem Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit.

Als Kind träumte Till Nowak davon, ein verrückter Professor zu werden. Mit seinem Kurzfilm "The Centrifuge Brain Project" erfüllt er sich nun seinen Kindheitstraum.

Kommentare