Lombardos "Adam" wieder in New York

© APA/EPA/JUSTIN LANE
2002 ist er vom Sockel gestürzt und zersplittert - Restaurierung dauerte zwölf Jahre.
Zwölf Jahre nach dem Sturz von Tullio Lombardos "Adam" ist die mehr als ein halbes Jahrtausend alte Statue wieder in New York zu sehen. Das Metropolitan Museum of Art enthüllte am Montag die aufwendig restaurierte Plastik, die ab Dienstag wieder für das Publikum zu sehen sein soll. "Adam" steht seit 1936 in New York. Jetzt gibt es im Raum eine zweite Attraktion: ein Video von der Restaurierung.

© APA/EPA/JUSTIN LANE
epa04484257 A man looks at the newly repaired sculpture 'Adam' by the Italian Renaissance artist Tullio Lombardo during a press preview at the Metropolitan Museum of Art in New York, New York, USA, 10 November 2014. The sculpture was damaged in 2002 at the museum when it feel from a pedestal and broke into many pieces. A 12 year conservation project was undertaken by the museum to rebuilt and restore the sculpture. It will be on special display until July 2015. EPA/JUSTIN LANE
"Wir können jetzt sagen, dass die Statue wieder so zu sehen ist, wie es der Künstler gewollt hat", sagte
Peter Jonathan Bell vom Met-Museum der Nachrichtenagentur dpa. "Adam" war an einem Sonntagabend im Oktober 2002 kurz nach Schließung des Museums vom
Sockel gestürzt, als das Podest nachgab. Der herbeieilende Wachmann fand die Statue in 28 große und Hunderte kleine Stücke zersplittert.
Das Museum hatte den Zwischenfall als "tragisches Unglück" eingestuft, ohne klare menschliche Verantwortung. Für die Restaurierung wurden einige neue Technologien genutzt, die zum Teil erst in der Erprobung sind.
Kommentare