Essl Museum lässt User Ausstellung machen

Soziale Netzwerke sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die virtuelle Vernetzung von "Freunden" und Gleichgesinnten dringt auch immer öfter in, einst professionelle, Felder ein. Croudfunding zum Beispiel, die Sponsorensuche für Jedermann. Oder Croudsourcing, der Weg, den das Essl Museum jetzt geht.
Über Facebook darf abgestimmt werden, welche Werke in die Austellung "Like It" kommen. Ausgewählt werden darf aus rund 100 Werken, darunter Malereien, Fotografien und Videos, von Künstlern und Künstlerinnen, die ab 1973 geboren wurden. Junge Kunst also, für eine junge Zielgruppe. Die Werke mit den meisten Likes werden dann auch, konsequenterweise, von "Gastkuratoren" ausgestellt, die über Facebook ermittelt wurden. Das Ergebnis kann ab 22. Oktober besucht werden, dann wird die Ausstellung eröffnet.
Bewiesene Schwarmintelligenz

Vorsichtiges Experiment
Noch scheint der Versuch des Essl Museums mit gewisser Vorsicht gestaltet zu sein. So ist das Material aus dem gewählt werden darf, schon vorselektiert, als "repräsentativer Querschnitt der KünstlerInnen". Viel Raum für Unerwartetes gibt es da nicht.
Kommentare