Rattle und BRSO: Aufwühlendes Totengedenken und Verstörung mit Mozart

Sir Simon Rattle
Sir Simon Rattle dirigierte an zwei Tagen in Wien das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Von Susanne Zobl

Im Jänner wurde Sir Simon Rattle 70 und mit dem Siemens-Musikpreis gekürt. Diese mit 250.000 Euro dotierte Auszeichnung gilt als Nobelpreis der Musik. Das Geld investiert der gebürtige Brite und Wahldeutsche in ein eigenes Orchesterprojekt mit Mitgliedern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO), dem er seit Herbst 2023 als Chefdirigent vorsteht. Mit „hip“, eine Abkürzung für „historically informed performance“, will der Verehrer von Nikolaus Harnoncourt Alte Musik auf historischen Instrumenten aufführen.

Kommentare