Konzerthaus Wien: Blasmusik auf Top-Niveau mit internationaler Gaststar-Besetzung
Gansch & Roses im Wiener Konzerthaus.
Was für ein Line-up! Eine Band in prominenter Besetzung, wie man sie in dieser Konstellation wohl nie wieder hören wird. Mit internationalen Gaststars, die einen ins Schwärmen bringen.
So war die Gansch & Roses-Geburtstagsparty für Thomas Gansch – „50 Jubilee: Happy Birthday“ – Mittwoch im ausverkauften Konzerthaus ein ganz besonderer Event. „Split Lip Shit Twist“ ist das erste Ständchen, mit dem die Veteranen Randy Brecker, Trompeter und 1967 Gründungsmitglied der Rock-Jazz-Band Blood, Sweat and Tears, und Peter Erskine, an den Drums schon 1974 mit Stan Kenton in Wien, den Takt vorgeben.
Mit Randy zu spielen ist für Gansch „der Sound der Stadt New York“ und „Brazil Blues“ ein Scherztitel: „Weder aus Brasilien noch ein Blues“ – mit Wolfgang Puschnig an der Flöte. Kurz und bündig dann mit Fabian Rucker am Bariton-Sax: „Cyncopation Celebration“, das allein für die Trompetenstimme acht Seiten Notenpapier braucht, aber nur fünf Minuten dauert.
Wie Barockmusik zum Träumen klingt die Ballade „Where Is Ahmad?“ und rückt den australischen Multiinstrumentalisten James Morrison ins Spotlight. Mit dem rhythmisch vertrackten und melodisch unkonventionellen Stück „Teen Town“ für Weather Report beschrieb Jaco Pastorius den „Sound der Jugend“: schnell, energiegeladen, frech, ohne Angst vor Risiken.
Auf „Cronuts“ nach dem New Yorker Trendrezept ein Mix aus Croissants und Donuts folgt nach der Pause Ganschs „Herzstück der Cover-Versionen“ von den Brecker Brothers: der High-Energy-Funk/Jazz-Fusion-Track „Tee'd Off“. Vor zwei Zugaben und Standing Ovations ,Live is Beautiful'“. Wie dieser Abend.
Ö1 sendet die Konzertaufnahme am 29. 12. (19.30 Uhr)
Kommentare