Nézet-Séguin bringt Montreal nach Wien: Pianistische Brillanz und orchestrale Klangwuchten

46-216333000
Yannick Nézet-Séguin, das Orchestre Métropolitain de Montréal und Alexandre Kantorow im Wiener Konzerthaus.

Ihr nächstes Neujahrskonzert legen die Wiener Philharmoniker in die Hände von Yannick Nézet-Séguin. Dem Wiener Weltklasse-Klangkörper ist der 1975 in Montréal gebürtige Kanadier seit Jahren verbunden. Seit 2018 ist er Musikdirektor der Metropolitan Opera in New York. Anno 2000 übernahm er das Orchestre Métropolitain de Montréal, mit dem er einen Vertrag auf Lebenszeit abschloss. Das Gastspiel mit seinen Landsleuten im Konzerthaus hob er mit Maurice Ravels „La Valse“ sehr eigenwillig an. 

Warum er den Schwerpunkt auf eine verzerrte Walzerseligkeit legt, die Weltuntergangsstimmung, die Melancholie dieses Werks weitgehend aussparte, erschloss sich nicht. 

Mit einer Preziose aus seiner Heimat demonstriert er die Klangvielfalt seines Orchesters. In „Eko-Bmijwang“ („As long as the River Flows“) verschmilzt die Komponistin Barbara Assiginaak lautmalerische Klänge ihrer indigenen Kultur mit klassischer Symphonik. Die sehr guten Holzbläser ahmten feinsinnig Vogellaute nach. Nézet-Séguin brachte die Musik mit einem mystischen Flair zum Fließen. 

46-216330185

Pure pianistische Brillanz ließ Alexandre Kantorow bei Camille Saint-Saëns„ 2. Klavierkonzert in g-Moll erleben. Da war zu hören, warum der 28-jährige Franzose zu den spannendsten Pianisten heute zählt. 2019 gewann er die Goldmedaille und den Grand Prix beim Tschaikowsky-Wettbewerb. Mit glasklaren Anschlägen faszinierte er in der langen einleitenden Kadenz. Mit einer natürlichen Mühelosigkeit ließ er Bach'sche Anklänge in eine Art „Offenbachiade“ auf den Tasten übergehen. In atemberaubenden Läufen spielte er seine Virtuosität aus, kommunizierte harmonisch mit dem immer wieder auftrumpfenden Orchester und wurde nach einer Zugabe bejubelt. 

Bei Tschaikowskys „Sechster“ in h-Moll, der „Pathétique“, setzte Nézet-Séguin auf überbordende Klangwuchten und wurde gefeiert.

KURIER-Wertung: 4 Sterne

Zwiti

Xxxxxxx.

Name

Kommentare