Mit den Waffen einer Hausfrau

Joy – Alles außer gewöhnlich. USA 2015. 124 Min. Von David O’Russell. Mit Jennifer Lawrence.Jennifer Lawrence, die streitbare Heldin der Blockbusterreihe "Die Tribute von Panem", kommt uns in ihrem neuesten Film als Hausfrauenschwarm entgegen. In "Joy – Alles außer gewöhnlich" spielt sie Joy Mangano, Spross einer italienisch-amerikanischen Durchschnittsfamilie, die es als Erfinderin nützlicher Haushaltsprodukte zu Geld und Ansehen brachte. Von Cinderella zur Selfmade-Millionärin.
Werbespot
Um in voller Tragweite abschätzen zu können, was es bedeutet, wenn Jennifer Lawrence Pfeil und Bogen gegen einen Wischmopp vertauscht, dann sollte man sich – am besten noch vor ihrem neuen Film – auf YouTube das "Miracle Mop Infomercial" ansehen. In diesem Werbespot aus dem Jahr 1996 stellt die echte Joy Mangano höchstselbst ihren sich selbst auswringenden Wischmopp vor.
Um es gleich vorwegzunehmen: Nichts spricht gegen den Gebrauch eines Wischmopps und schon gar nichts gegen eine Frau, die sich darüber Gedanken macht, wie sie ihren Geschlechtsgenossinnen das Auslaugen der Hände in Schmutzwasser ersparen könnte. Etwas mehr spricht dagegen, wenn Frauen in amerikanischen "Bio-Pics" vor allem dann gefeiert werden, wenn sie in typisch weiblichen Disziplinen ihre Frau stehen.
Zu ernst
Wenn nun Jennifer Lawrence, die zu Recht als neuer Star auf Hollywoods Filmhimmel gefeiert wird und die sich gegen männliche Gegenspieler mehr als nur zu behaupten weiß, die besagte Mopp-Erfinderin spielt, dann erwartet man zumindest eine Gesellschaftssatire, die sich – hart, aber herzlich – mit dem amerikanischen Frauen(vor)bild auseinandersetzt.
Schließlich hat sich Lawrence für diesen Film einmal mehr mit ihrem erklärten Lieblingsregisseur David O. Russell zusammengetan, für den sie schon in "Silver Linings" und "American Hustle" vor der Kamera stand.
Beides Filme, die sich einfühlsam, aber auch mit einer gehörigen Portion Zynismus mit dem sozialen Gefüge der USA auseinandersetzen.
Umso erstaunter stellt man fest, dass der Regisseur und seine Hauptdarstellerin die Erfolgsgeschichte von Joy Mangano – trotz einiger schwarzhumoriger Szenen – gar zu ernst nehmen, was den Film langsam und vorhersehbar macht.
Robert De Niro ist als konservative Vaterfigur zu sehen, Bradley Cooper in der Rolle eines Konzernmanagers, der das Potenzial von Joy samt Wischmopp erkennt.
Von Gabriele Flossmann
Kommentare