Hartmann-Prozess macht neun Monate Pause

© APA/HANS KLAUS TECHT
Die Unterbrechung sei "aus verfahrensökonomischen Gründen" erfolgt.
Der von Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann angestrengte arbeitsgerichtliche Prozess gegen seine Entlassung wird für mindestens neun Monate unterbrochen. Hartmanns Anwältin Katharina Körber-Risak bestätigte eine Meldung der Presse. Der Schritt sei auf Weisung von Hartmanns Versicherung (D&O) „aus verfahrensökonomischen Gründen“ erfolgt, so Körber-Risak.
Soll heißen: Das finanzielle Risiko wird zu hoch. Die Versicherung will erst die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Hartmann abwarten. Matthias Euler-Rolle, Sprecher von Kulturminister Josef Ostermayer, begrüßt gegenüber dem KURIER diesen Schritt ebenfalls unter Verweis auf die „Verfahrensökonomie“.
Kommentare