Griechische Mythologie in der Kunst

Eine antike griechische Vasenmalerei zeigt eine rituelle Szene mit drei Figuren.
Ob Aphrodite und Hermes bei den Griechen oder Venus und Merkur bei den Römern – egal, welche Namen die Götter der Antike trugen, sie haben Künstler aller Epochen inspiriert.
Eine antike griechische Vasenmalerei zeigt eine rituelle Szene mit drei Figuren.

GreekGod01 - Kopie.jpg
In einer Szene umarmen sich Venus und Mars, umgeben von Putten.

GreekGod03 - Kopie.jpg
Das Gemälde zeigt Bacchus, umgeben von Nymphen, Satyrn, Kindern und Tieren.

Das Gemälde zeigt eine allegorische Szene mit mehreren mythologischen Figuren in einer Wolkenlandschaft.

Das Gemälde zeigt eine allegorische Szene mit mythologischen Figuren in einer Landschaft.

Ein Gemälde, das eine Szene mit Bacchus und drei Nymphen darstellt.

Ein Gemälde, das eine Szene mit mythologischen Figuren zeigt, darunter ein Lyra spielender Mann.

Das Deckengemälde zeigt eine allegorische Szene mit zahlreichen Figuren und Wolken.

Apollo mit Lyra und neun Musen in einer idealisierten Landschaft.

Eine Radierung von Rembrandt zeigt Jupiter, der die schlafende Antiope betrachtet.

Detail aus Botticellis „Die Geburt der Venus“ mit Zephyr und Aura.

Ein geflügelter Amor umarmt Psyche auf einer Liege.

Ein antikes Relief zeigt drei sitzende, bekleidete Figuren.

Ein Fries des Pergamonaltars zeigt den Kampf zwischen Göttern und Giganten.

Eine Statue des griechischen Gottes Apollon mit einer Leier auf einer Säule.

Die Fontana di Trevi, ein barocker Brunnen in Rom, mit Skulpturen und fließendem Wasser.

GreekGod02 - Kopie.jpg
Die Pallas-Athene-Statue vor der österreichischen Flagge in Wien.

Pallas Athene

Kommentare