Goldener Löwe: Österreich schickt Wurm und Kowanz

Ein Mann telefoniert mit einem Stuhl über seiner Schulter vor einem gelben Hintergrund.
Erwin Wurm und Brigitte Kowanz werden den österreichischen Pavillon in Venedig bespielen.

Erwin Wurm und Brigitte Kowanz vertreten mit „zwei autonomen Positionen“ von Erweiterungen des Architekturbegriffs im Jahr 2017 Österreich auf der Kunstbiennale in Venedig. Diese Auswahl gab heute Christa Steinle als von Kulturminister Josef Ostermayer (S) bestellte Kommissärin bekannt. Die 64-jährige Grazer Kunsthistorikerin und Kuratorin war von 1998 bis 2011 Leiterin der Neuen Galerie in Graz. Damit schickt Österreich seinen am Kunstmarkt teuersten Künstler in den Wettkampf um den Goldenen Löwen bei der Kunstbiennale 2017 in Venedig.

Wurm war international bekannt geworden mit seinen erweiterten Skulpturen (zum Beispiel ein "fettes Auto" oder ein "fettes Haus") und den "One Minute Sculptures".

Brigitte Kowanz ist seit 1997 Professorin für Transmediale Kunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Im Zentrum der Arbeit von Brigitte Kowanz steht die Untersuchung von Raum und Licht.

Die 57. Kunstbiennale von Venedig steht unter der Leitung der Französin Christine Macel, seit dem Jahr 2000 Chefkuratorin am Pariser Centre Pompidou, und findet von 13. Mai bis 26. November 2017 statt.

Porträt

Kommentare