"Golden": Animierte Girlband landet den deutschen Sommerhit

von Georg Krierer
Ein Song aus einem Animationsfilm hat es geschafft, die Sommer-Playlists zu erobern. „Golden“ aus dem Netflix-Film „KPop Demon Hunters“ ist zum offiziellen Sommerhit 2025 in Deutschland gekürt worden. Das teilte das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment in Baden-Baden mit, das die offiziellen deutschen Charts ermittelt.
"Golden“ stammt von der fiktiven K-Pop-Girlgroup Huntrix, die im Film ein Doppelleben als Dämonenjägerinnentruppe führt. Gesungen wird der zweisprachige Ohrwurm – auf Englisch und Koreanisch – von den Künstlerinnen Ejae, Audrey Nuna und Rei Ami. Der Track führt seit zwei Wochen die deutschen Single-Charts an und wurde dort 30 Millionen Mal gestreamt. In Österreich hält sich der Song seit sieben Wochen in den Ö3 Top 40 und rangiert aktuell auf Platz zwei der Single-Charts – mit besten Chanchen, schon bald auch die Spitzenposition zu erobern.
Als deutscher Sommerhit tritt „Golden“ die Nachfolge von Shirin Davids „Bauch Beine Po“ (2024), dem Techno-Phänomen „Mädchen auf dem Pferd“ (2023) und dem Ballermann-Kracher „Layla“ (2022) an. Zum ersten Mal seit Ed Sheerans „Bad Habits“ (2021) geht die Auszeichnung wieder an einen internationalen Song. Inhaltlich überzeugt „Golden“ mit einer klaren Botschaft. Der Text handelt davon, sich nicht zu verstecken, sondern mutig die eigenen Bestimmungen zu leben („Ich habe es satt, mich zu verstecken, jetzt strahle ich“), verpackt in treibenden Elektropop-Sound. Auch der Film selbst ist ein Überraschungserfolg: „Kpop Demon Hunters“ entwickelte sich in Rekordzeit zum beliebtesten Animationsfilm in der Netflix Geschichte. Über 200 Millionen Abrufe verzeichnete der Streamingdienst damit weltweit. In nur zwei Monaten.
Weltweiter Erfolg
Auch international sorgt „Golden“ für außerordentliche Furore: In den USA, Großbritannien und Schweden erreichte der Song ebenfalls Platz eins der Charts. In den sozialen Netzwerken kursieren bereits unzählige Tanz-Challenges und Fan-Covers, die das Stück zusätzlich pushen. Besonders auf Tiktok hat der Track einen regelrechten Hype ausgelöst. Dass eine fiktive Band aus einem Animationsfilm den Sommerhit landet, ist ungewöhnlich. Doch gerade das erklärt den Erfolg: „KPop Demon Hunters“ verbindet den globalen K-Pop-Trend mit einer klassischen Coming-of-Age Geschichte und Fantasy-Elementen. Eine Mischung, die Fans aus unterschiedlichen Zielgruppen anspricht. So wurden Huntrix binnen weniger Wochen zu einer Art „echtem“ Pop-Phänomen.
Für Netflix ist der Erfolg von „KPop Demon Hunter“ mehr als nur ein weiterer Hit: Es könnte der bislang erfolgreichste Film des Streaming-Giganten werden. Schon jetzt rangiert er in den globalen Top fünf und kratzt am Rekord von „Red Notice“ und „Don’t look up“. Sollte sich der Trend fortsetzen, wird die Produktion in wenigen Wochen als erfolgreichster Netflix-Film aller Zeiten in die Statistik eingehen.
Kommentare