Filmfestspiele Cannes: "Toni Erdmann" mit Simonischek im Wettbewerb

Ein Mann mit grauem Haar und Bart blickt nach oben und berührt sein Kinn.
Insgesamt sind 20 Filme im Rennen. Die 69. Ausgabe findet von 11. bis 21. Mai statt.

Die deutsch-österreichische Koproduktion " Toni Erdmann" mit Burgtheater-Schauspieler Peter Simonischek ist einer von 20 Filmen im Wettbewerb der 69. Filmfestspiele von Cannes (11. bis 21. Mai). Das gab Festivaldirektor Thierry Fremaux am Donnerstag bekannt. Im Drama der deutschen Regisseurin Maren Ade gibt Simonischek mit Sandra Hüller ein Vater-Tochter-Paar mit kompliziertem Verhältnis.

Wer ist noch im Rennen um die Goldene Palme?

Um die Goldene Palme rittern weiters Größen wie die Dardenne-Brüder ("La fille inconnue"), Ken Loach ("I, Daniel Blake"), Pedro Almodovar ("Julieta") und Nicolas Winding Refn ("The Neon Demon"). Den Jury-Vorsitz hat heuer der australische Regisseur George Miller ("Mad Max: Fury Road") inne.

Woody Allen eröffnet

Als erster Regisseur eröffnet Woody Allen mit "Cafe Society" zum bereits dritten Mal das renommierte Festival an der Croisette. Der Film wird - ebenso wie Steven Spielbergs "The BFG", Jodie Fosters "Money Monster" und Shane Blacks "The Nice Guys" - außer Konkurrenz gezeigt. Auch im Wettbewerb ist das US-amerikanische Kino mit Sean Penns Regiearbeit "The Last Face" mit Charlize Theron als Entwicklungshelferin, Jeff Nichols' "Loving" und Jim Jarmuschs "Paterson" gut aufgestellt. Letzterer zeigt auch seine Iggy-Pop-Doku "Gimme Danger" als "Midnight Screening".

- Toni Erdmann von Maren Ade

- Julieta von Pedro Almodovar

- American Honey von Andrea Arnold

- La fille inconnue (The Unknown Lady) von Jean-Pierre & Luc Dardenne

- Personal Shopper von Olivier Assayas

- Juste la fin du monde (It's Only The End Of The World) von Xavier Dolan

- Ma Loute von Bruno Dumont

- Paterson von Jim Jarmusch

- Rester Vertical von Alain Guiraudie

- Aquarius von Kleber Mendonca Filho

- Mal de Pierres von Nicole Garcia

- I, Daniel Blake von Ken Loach

- Ma'Rosa von Brillante Mendoza

- Loving von Jeff Nichols

- Bacalaureat von Cristian Mungiu

- Agassi von Park Chan-Wook

- The Last Face von Sean Penn

- Sieranevada von Cristi Puiu

- Elle von Paul Verhoeven

- The Neon Demon von Nicolas Winding Refn

Außer Konkurrenz:

- Cafe Society von Woody Allen (Eröffnungsfilm)

- The BFG von Steven Spielberg

- Money Monster von Jodie Foster

- The Nice Guys von Shane Black

- Gok Sung von Na Hong-Jin

Kommentare