Goldene Palme geht an französisches Drama "Dheepan"

Das gesellschaftskritische Drama von Jacques Audiard gewann in Cannes den begehrten Hauptpreis.

Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht an das gesellschaftskritische Drama "Dheepan" des französischen Regisseurs Jacques Audiard. Das gab die Jury der 68. Internationalen Festspiele am Sonntagabend in Südfrankreich bekannt. Audiard folgt drei Tamilen, die aus Sri Lanka flüchten und sich als Ehepaar mit Kind ausgeben. In einem Vorort von Paris lassen sie sich nieder und müssen nun tatsächlich die Familie spielen, die sie gar nicht sind. Von den lokalen Dealern in einen Drogenkrieg verwickelt, flackert das Kriegstrauma von Sri Lanka wieder auf. Ein blutiger Showdown treibt die Flüchtlinge nach London. In Paris, so scheint es Jacques Audiard nahezulegen, ist Integration nicht möglich.

Goldene Palme geht an französisches Drama "Dheepan"
"Dheepan" von Jacques Audiard (Frankreich)
 
"Ich wollte die Realität nicht per se abbilden", betonte der 63-Jährige in Cannes. "Die Gewalt sollte eher im Hintergrund bleiben." Er habe vielmehr die verschiedenen Facetten Frankreichs darstellen wollen - dazu gehörten eben auch die Sozialbauten in den Vororten.

Für Jacques Audiard ist es die erste Goldene Palme in Cannes. Sein Film "Ein Prophet" wurde 2009 mit dem Großen Preis ausgezeichnet, im Rennen um die Goldene Palme hatte er damals gegenüber Michael Hanekes "Das weiße Band" das Nachsehen.

Beste Darsteller

Das Internationale Festival von Cannes gilt als das wichtigste Filmfest der Welt. Es fand in diesem Jahr zum 68. Mal statt; im Wettbewerb konkurrierten 19 Filme um die Hauptpreise. Die Jury wird von den US-Regie-Brüdern Joel und Ethan Coen geleitet. 2014 hatte das türkische Drama"Winter Sleep" von Nuri Bilge Ceylandie Goldene Palme gewonnen.

Den Großen Preis der Jury bekam der ungarische Regisseur Laszlo Nemes für sein Holocaust-Drama "Son of Saul" (Sauls Sohn). Der schockierende Film über das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ist das Erstlingswerk des jungen Regisseurs. Der Preis für die beste Regie ging an den Taiwanesen Hou Hsiao-Hsien für das Kampfkunst-Epos "The Assassin", das im China des neunten Jahrhunderts spielt.

Goldene Palme geht an französisches Drama "Dheepan"
(L-R) Actress Emmanuelle Bercot, Best Actress award winner for her role in the film "Mon roi", Director Jacques Audiard, Palme d'Or award winner for his film "Dheepan", and actor Vincent Lindon, Best Actor award winner for his role in the film "La loi du marche" (The Measure of a Man), pose on stage during the closing ceremony of the 68th Cannes Film Festival in Cannes, southern France, May 24, 2015. REUTERS/Eric Gaillard TPX IMAGES OF THE DAY
Als bester Schauspieler wurde am Sonntag in Cannes der Franzose Vincent Lindon geehrt. In dem Sozialdrama "La Loi du Marche" (Das Gesetz des Marktes) spielt er einen Arbeitslosen, der schließlich in einem Supermarkt als Sicherheitsmann angestellt wird und Kassierinnen überwachen muss.

Als beste Darstellerin wurden bei dem Filmfestival gleich zwei Frauen geehrt. Die US-Schauspielerin Rooney Mara erhielt die Auszeichnung für ihre Rolle in dem Lesben-Drama "Carol", die Französin Emmanuelle Bercot für ihre Darstellung einer bei einem Skiunfall schwer verletzten Anwältin im Film "Mon Roi" (Mein König).

Alle Wettbewerbsfilme von Cannes 2015

Kommentare