Erste Karaoke-Europameister werden in Linz ermittelt

Finale von 27. bis 30. Mai - Sieger nehmen an WM in Singapur teil.

Die ersten European Karaoke Championships, die Euroke 2015, werden im Mai in Linz ihre Sieger ermitteln. Von 27. bis 30. Mai geht das Finale im Palais Kaufmännischer Verein an der Landstraße über die Bühne, die Gewinner fliegen zur WM nach Singapur. Der Oberösterreicher Herwig Bachmaier will mit der Euroke ein "sympathisches Pendant auf Amateurebene" zum European Song Contest etablieren.

Bachmaier veranstaltet seit vielen Jahren Karaoke-Events im In- und Ausland und hat die Europameisterschaften ins Leben gerufen. "Ich organisiere die WM-Ausscheidungen für Österreich, da kam mir die Idee zur 'Euroke'", sagte der 51-Jährige im APA-Gespräch. Er wollte etwas eigenes machen und bastelte bereits seit drei Jahren an dem Konzept. Finanziert wird die Euroke aus Eigenmitteln und durch Sponsoren.

Gesucht werden die besten Amateursänger, die Songs weltbekannter Interpreten live performen, in getrennten Bewerben für Damen und Herren. Die Vorausscheidungen in Österreich laufen bereits, das Bundesfinale steigt am 1. Mai im Casino Linz. "Teilnahmevoraussetzung ist, dass die Stimmtalente ihren Lebensunterhalt nicht mit der Musik verdienen", so Bachmaier. Das werde in allen mitmachenden Ländern streng geprüft. Der Spaß soll im Vordergrund stehen, "wenngleich die musikalischen Darbietungen sensationell sind".

Für heuer sind zwölf Nationen angemeldet. "Optimal für das erste Mal", erklärte Bachmaier. Für kommendes Jahr gebe es schon mehr Zusagen. Die Euroke 2016 soll in Moskau stattfinden, der Austragungsort für 2017 werde noch verhandelt. Sehen, oder besser gesagt hören lassen kann sich der Preis für das Sieger-Duo aus Linz: Eine Woche Singapur, inklusive Teilnahme an der Karaoke-Weltmeisterschaft.

Kommentare