Elfriede Ott: Ein Leben für die Bühne

Ein Mann im weißen Anzug und eine Frau mit blonden Haaren stehen auf einer Bühne.
Elfriede Ott: Ein Leben für die Bühne

In ihrem ersten Kinofilm spielte sie mit 85 Jahren und machte ihn gleich zum bestbesuchten österreichischen Film des Jahres 2010: Andreas Prochaskas "Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott" machte die Schauspielerin auch bei einem jüngeren Publikum bekannt.

Ein Mann im weißen Anzug und eine Frau mit blonden Haaren stehen auf einer Bühne.

Doch schon viel früher stand Elfriede Ott im Zentrum des größten Satellitensystems des geistreichen Humors, mit Ernst Waldbrunn, Maxi Böhm (Bild), Hugo Wiener, Hans Weigel, Fritz Muliar und vielen anderen.

Eine Frau richtet einem älteren Mann mit Brille die Krawatte.

Elfriede Ott mit Ernst Waldbrunn

Drei Frauen sitzen zusammen, eine hält eine Schale und kaut auf einem Stift.

"Katzenzungen", 1966 am Theater in der Josefstadt

Eine ältere Frau und ein älterer Mann scheinen sich auf einer Bühne zu streiten.

Mit Fritz Muliar in "Der Panther" von Felix Mitterer

Eine Frau steht mit einer Auszeichnung vor einer goldenen Statue auf einer Bühne.

Elfriede Ott bei der ROMY-Gala. 2009 wurde der Publikumsliebling mit der Platin-KURIER-ROMY für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Eine ältere Frau mit roten Haaren steht auf einer Bühne und öffnet ihre Arme.

In der Fernseh-Comedy-Show "Was lachen Sie?"

Eine lächelnde Frau mit roten Haaren sitzt vor einem Bücherregal und einem Bild.

Elfriede Ott in einem KURIER-Interview

Eine Frau mit roten Haaren unterhält sich mit einem Mann vor einem Bücherregal.

Elfriede Ott mit KURIER-Autor Georg Markus

Kommentare