Echo 2015: Helene Fischer räumte ab

Andreas Gabalier gewann in der Kategorie "Volkstümliche Musik".

Helene Fischer ist die große Gewinnerin beim diesjährigen Echo-Musikpreis. Die deutsche Schlagersängerin gewann zum zweiten Mal in Folge mit ihrem " Farbenspiel" in der Kategorie Album des Jahres. Auch beim Hit des Jahres war die 30-Jährige mit ihrem Ohrwurm "Atemlos" erfolgreich.

Echo 2015: Helene Fischer räumte ab
Singer Andreas Gabalier receives the award as Most Successful Volkstuemlicher (folklike) Musican during the 2015 Echo Music Awards in Berlin March 26, 2015. Established in 1992, the German Phonographic Academy honours national and international artists with the Echo German music prize. REUTERS/Michael Sohn/Pool
In der Kategorie Volkstümliche Musik siegte der österreichische "Volks-Rock'n'-Roller"Andreas Gabalier.

Trauer

Insgesamt war die Berliner Gala überschattet von der Flugzeugkatastrophe in den Alpen. Der Echo begann mit einer Schweigeminute. Danach ging das Gedenken weiter: Stars wie Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer erinnerten an den im Dezember gestorbenen Udo Jürgens und sangen dessen Lied "Ich weiß, was ich will".

Grönemeyer wurde als Künstler Rock/Pop National geehrt, Andrea Berg wurde zum Live-Act National gekürt und die Hamburger Gruppe Revolverheld zur Band Rock/Pop National.

Wichtigster deutscher Musikpreis

Echo 2015: Helene Fischer räumte ab
Der Graf of the band Unheilig receives the award as Best Rock/Alternative Act National during the 2015 Echo Music Awards in Berlin March 26, 2015. Established in 1992, the German Phonographic Academy honours national and international artists with the Echo German music prize. REUTERS/Michael Sohn/Pool
Das Ethno-Pop-Bandformat Oonagh mit der Sängerin Senta-Sofia Delliponti (24) wurde zur Künstlerin Rock/Pop National gekürt und holte auch einen Newcomer-Preis. Das Projekt Unheilig mit dem Frontmann Der Graf, das sich von der Bühne verabschieden will, gewann im Bereich Rock/Alternative National. Künstler Rock/Pop International wurde der britische Singer-Songwriter Ed Sheeran.

Einen Echo mit nach Hause nehmen kann in den meisten Kategorien nur, wer auch in den Charts erfolgreich war. Nominiert waren nach Angaben des Musikverbandes die Bestplatzierten der offiziellen deutschen Top-100-Album-Charts. Eine Jury wählte dann aus den fünf Bestplatzierten je Kategorie ihre Favoriten. Der Echo gilt als der wichtigste deutsche Musikpreis.

ALBUM DES JAHRES: " Farbenspiel" ( Helene Fischer)

KÜNSTLER ROCK/POP NATIONAL: Herbert Grönemeyer ("Dauernd Jetzt")

KÜNSTLER ROCK/POP INTERNATIONAL: Ed Sheeran ("X")

KÜNSTLERIN ROCK/POP NATIONAL: Oonagh ("Oonagh")

KÜNSTLERIN ROCK/POP INTERNATIONAL: Zaz (" Paris")

BAND ROCK/POP NATIONAL: Revolverheld ("Immer in Bewegung")

BAND ROCK/POP INTERNATIONAL: Pink Floyd ("The Endless River")

SCHLAGER: Helene Fischer ("Farbenspiel")

VOLKSTÜMLICHE MUSIK: Andreas Gabalier ("Home Sweet Home")

HIP-HOP/URBAN: Kollegah ("King")

DANCE NATIONAL: Robin Schulz ("Prayer")

DANCE INTERNATIONAL: David Guetta ("Listen")

ROCK/ALTERNATIVE NATIONAL: Unheilig ("Gipfelstürmer")

ROCK/ALTERNATIVE INTERNATIONAL: AC/DC ("Rock Or Bust")

CROSSOVER: Lindsey Stirling ("Shatter Me")

NEWCOMER NATIONAL: Oonagh ("Oonagh")

NEWCOMER INTERNATIONAL: The Common Linnets (Niederlande)

HIT DES JAHRES: "Atemlos durch die Nacht" (Helene Fischer)

MUSIK-DVD/BLU-RAY-PRODUKTION NATIONAL: Helene Fischer ("Farbenspiel")

RADIO ECHO: Andreas Bourani ("Auf uns")

BESTES VIDEO NATIONAL: Kraftklub ("Unsere Fans")

KRITIKERPREIS NATIONAL: Deichkind ("Niveau Weshalb Warum")

LIVE-ACT NATIONAL: Andrea Berg

LEBENSWERK: Nana Mouskouri

SOZIALES ENGAGEMENT: Udo Lindenberg

Kommentare