Dürer und die Selbst-Inszenierung eines Kaisers

Eine mittelalterliche Darstellung zweier Schlachten mit Bannerträgern im Vordergrund.
Die Schau "Kaiser Maximilian I. und die Kunst der Dürerzeit" in der Albertina ist in mehrfacher Hinsicht ein Triumph.
Eine mittelalterliche Darstellung zweier Schlachten mit Bannerträgern im Vordergrund.

Albrecht Altdorfer und Werkstatt Der Schweizer Krieg und der neapolitanische Krieg aus dem Triumphzug Kaiser Maximilians I., um 1512-1515
Eine Bleistiftzeichnung eines Mannes mit Hut und reich verziertem Gewand.

Albrecht Dürer Kaiser Maximilian I., 1518
Eine reich verzierte Kutsche mit gekrönten Personen wird von weißen Pferden gezogen.

Albrecht Altdorfer Der Wagen des Kaisers aus dem Triumphzug Kaiser Maximilians I., um 1512-1515
Eine Prozession von Rittern zu Pferde, die Banner mit Wappen tragen, genannt „Die erkorenen Fürsten“.

Albrecht Altdorfer Die deutschen Fürsten, um 1512-15
Ein Gemälde einer Gruppe von sechs Personen in historischer Kleidung vor einer Landschaft.

Bernhard Strigel Die Familie des Kaisers Maximilian I., 1515-1520
Ein Ritter in Rüstung reitet auf einem Pferd und hält eine Lanze.

Albrecht Dürer Der Reiter, 1498
Eine detaillierte Zeichnung eines verzierten Helms mit einem Adler und einer Blume.

Albrecht Dürer Helmvisier (Entwurf für einen Silberharnisch Kaiser Maximilians I.), um 1515/16
Ein geflügelter Löwe mit einem Putto, der eine Trompete bläst, und einem leeren Banner.

Hans Burgkmair d. Ä. Der Verkünder des Triumphes aus dem Triumphzug Kaiser Maximilians I., 1516-18 (3. Ausg. 1796)
Das Porträt eines Mannes mit roter Kopfbedeckung und einem schwarzen Gewand mit goldenem Kreuz.

Monogrammist A.A. Totenbildnis Kaiser Maximilians I., 1519
Eine mittelalterliche Darstellung zweier Schlachten, getragen von Männern in historischen Kostümen.

Albertian

Kommentare