Deutscher Buchpreis: Dinić, Ebrahimi und Köhlmeier auf Longlist

Der nominierte österreichische Autor Michael Köhlmeier
Auf der 20 Titel umfassenden Longlist, Siegerkür am 13. Oktober.

Marko Dinić ("Buch der Gesichter"), Nava Ebrahimi ("Und Federn überall") und Michael Köhlmeier ("Die Verdorbenen", Artikelbild) sind für den Deutschen Buchpreis 2025 nominiert. Die Drei stehen auf der 20 Titel umfassenden Longlist, die am Dienstag bekanntgeben wurde. Nominiert sind u.a. auch Gesa Olkusz mit dem im österreichischen Residenz Verlag erschienenen Buch "Die Sprache meines Bruders", sowie Jonas Lüscher ("Verzauberte Vorbestimmung") und Thomas Melle ("Haus zur Sonne").

Insgesamt hatten 124 deutschsprachige Verlage 200 Romane eingereicht. Am 16. September wird die sechs Titel umfassende Shortlist bekannt gegeben. Der Sieger oder die Siegerin wird am 13. Oktober verkündet - dem Tag vor Eröffnung der Frankfurter Buchmesse.

Der Deutsche Buchpreis ist mit insgesamt 37.500 Euro dotiert: Der Sieger erhält 25.000 Euro, die übrigen Autoren der Shortlist jeweils 2.500 Euro. Im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung an Martina Hefter für ihren Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?". Die Longlist zum Österreichischen Buchpreis wird am 3. September veröffentlicht.

Kommentare