Der Popmonat August lockt noch mit heißen Festivals

© EPA/HERBERT P. OCZERETSetzt sich die sommerliche Hitze auch im August fort, so stehen Musikfreunden einige schweißtreibende Tage bevor: Immerhin geht die diesjährige Festivalsaison mit Frequency, Picture On oder Lake Festival in ihr Finale und gibt es auch abseits des mehrtägigen Genusses das ein oder andere Open-Air-Spektakel zu erleben. Als Anreiz locken Acts wie Kendrick Lamar, Beatsteaks oder Chemical Brothers.
Ähnlich bunt gemischt präsentiert sich auch das Picture On im burgenländischen Bildein: Von 7. bis 8. August sind dort Blues-Jungspund Jesper Munk, die bayerische Reggae-Ikone Hans Söllner oder die britischen Stereo MCs zu Gast. Eine Spur härter wird es bei Seether oder Soulfly, während Wanda, Christoph & Lollo sowie Yasmo und die Klangkantine die rot-weiß-rote Fahne hochhalten dürfen.
Ganz klar der EDM (Electronic Dance Music) ist hingegen das Lake Festival am Schwarzlsee bei Graz verschrieben (19. bis 22. August): Hier ist mit Hardwell, Calvin Harris, Avicii oder David Guetta das Who-ist-who der internationalen DJ-Elite geladen.
Nur einen Tag dauert heuer das Comeback des Nuke Festivals am Messegelände Graz: Dafür kann am 29. August durchgetanzt werden, wenn Bilderbuch, Cro, Parov Stelar, Seeed und Wanda ihre Hits abfeuern.
Urbanes Flair und Festivalcharakter verknüpft hingegen der Gürtel Nightwalk: Am 29. August verwandelt sich Wiens Verkehrsader zwischen Hauptbücherei und B72 wieder zum abwechslungsreichen Musikerlebnis, bei dem vorwiegend heimische Kost serviert wird. Vor dem Chelsea werden es etwa Mile Me Deaf und Catastrophe & Cure sein, das B72 lockt mit Aexattack und Olympique.
Feines US-Liedgut verspricht der zweite Tag des "Full Hit Of Summer"-Festivals in der Wiener Arena: Für den 18. August wurden bis jetzt die Psychedelic-Rock-Band The War On Drugs sowie Folksänger Father John Misty angekündigt.
Stilistisch ganz gut in dieses Programm würde auch Ought passen: Die kanadische Indie-Band, die im September ihr zweites Album "Sun Coming Down" veröffentlichen wird, steht für komplexe Strukturen, markante Riffs und doppeldeutige Texte, was am 6. August im Chelsea unter Beweis gestellt wird. Nicht nur die Nationalität teilt man sich mit Viet Cong, die ebenfalls im Gürtellokal ihr heuer erschienenes Debüt vorstellen werden (31. August). Wer es nicht ganz so feinfühlig mag, der kann wiederum am 6. August in die Szene Wien schauen: Dort knüppelt sich die mexikanisch-amerikanische Metalband Brujeria durch ihr bisheriges Schaffen.
Welten verbinden wird das Prague Philharmonic Orchestra am 27. August: Der Klangkörper wird in der Wiener Staatsoper bei dem Programm "Rock the Opera" Klassiker von Led Zeppelin über Pink Floyd bis Queen und AC/DC in ungewohntem Gewand zum Besten geben.
Wohl weniger für Schunkel- und Mitklatschcharakter als gleichermaßen forderndes wie lohnendes Klangerlebnis dürfte das 36. Internationale Jazzfestival in Saalfelden stehen: Von 27. bis 30. August sind in dem beschaulichen Salzburger Ort so unterschiedliche Formationen wie The Bureau of Atomic Tourism mit ihren anspruchsvollen Improvisationen, die durchaus straight groovenden Mostly Other People Do the Killing sowie US-Saxofonist Steve Coleman, der mit dem Council of Balance vorbeischaut, zu Gast.
Ähnlich bunt gemischt präsentiert sich auch das Picture On im burgenländischen Bildein: Von 7. bis 8. August sind dort Blues-Jungspund Jesper Munk, die bayerische Reggae-Ikone Hans Söllner oder die britischen Stereo MCs zu Gast. Eine Spur härter wird es bei Seether oder Soulfly, während Wanda, Christoph & Lollo sowie Yasmo und die Klangkantine die rot-weiß-rote Fahne hochhalten dürfen.
Ganz klar der EDM (Electronic Dance Music) ist hingegen das Lake Festival am Schwarzlsee bei Graz verschrieben (19. bis 22. August): Hier ist mit Hardwell, Calvin Harris, Avicii oder David Guetta das Who-ist-who der internationalen DJ-Elite geladen.
Nur einen Tag dauert heuer das Comeback des Nuke Festivals am Messegelände Graz: Dafür kann am 29. August durchgetanzt werden, wenn Bilderbuch, Cro, Parov Stelar, Seeed und Wanda ihre Hits abfeuern.
Urbanes Flair und Festivalcharakter verknüpft hingegen der Gürtel Nightwalk: Am 29. August verwandelt sich Wiens Verkehrsader zwischen Hauptbücherei und B72 wieder zum abwechslungsreichen Musikerlebnis, bei dem vorwiegend heimische Kost serviert wird. Vor dem Chelsea werden es etwa Mile Me Deaf und Catastrophe & Cure sein, das B72 lockt mit Aexattack und Olympique.
Feines US-Liedgut verspricht der zweite Tag des "Full Hit Of Summer"-Festivals in der Wiener Arena: Für den 18. August wurden bis jetzt die Psychedelic-Rock-Band The War On Drugs sowie Folksänger Father John Misty angekündigt.
Stilistisch ganz gut in dieses Programm würde auch Ought passen: Die kanadische Indie-Band, die im September ihr zweites Album "Sun Coming Down" veröffentlichen wird, steht für komplexe Strukturen, markante Riffs und doppeldeutige Texte, was am 6. August im Chelsea unter Beweis gestellt wird. Nicht nur die Nationalität teilt man sich mit Viet Cong, die ebenfalls im Gürtellokal ihr heuer erschienenes Debüt vorstellen werden (31. August). Wer es nicht ganz so feinfühlig mag, der kann wiederum am 6. August in die Szene Wien schauen: Dort knüppelt sich die mexikanisch-amerikanische Metalband Brujeria durch ihr bisheriges Schaffen.
Welten verbinden wird das Prague Philharmonic Orchestra am 27. August: Der Klangkörper wird in der Wiener Staatsoper bei dem Programm "Rock the Opera" Klassiker von Led Zeppelin über Pink Floyd bis Queen und AC/DC in ungewohntem Gewand zum Besten geben.
Wohl weniger für Schunkel- und Mitklatschcharakter als gleichermaßen forderndes wie lohnendes Klangerlebnis dürfte das 36. Internationale Jazzfestival in Saalfelden stehen: Von 27. bis 30. August sind in dem beschaulichen Salzburger Ort so unterschiedliche Formationen wie The Bureau of Atomic Tourism mit ihren anspruchsvollen Improvisationen, die durchaus straight groovenden Mostly Other People Do the Killing sowie US-Saxofonist Steve Coleman, der mit dem Council of Balance vorbeischaut, zu Gast.
Frequency, Picture On oder Lake Festival laden zum mehrtägigen Konzerterlebnis - Beatsteaks befüllen die Arena - Saalfeldener Jazzfestival gibt sich eklektisch - Heimische Kost beim Gürtel Nightwalk.
Kommentare