"Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte...": Entjungferung mithilfe von Erni Mangold

Robert Gustafsson als Hundereinjähriger
Greisenkomödie mit Agentenklischees.

Greise Frivolität macht Kino-Zuschauer schon längst nicht mehr baff. Im Gegenteil! Die sexuelle Befreiung einer liberalen Senioren-Generation ist inzwischen beinahe selbstverständlich. Das bedrängt jene, die sich einen Lebensabend ohne Sex vorstellen konnten – wie etwa der alte Schwede Karlsson, der als Hundertjähriger aus dem Fenster stieg und verschwand. Nach dem Ausbruch aus dem Altersheim hatte er es sich auf Bali gemütlich gemacht – bis ihn ein neues Abenteuer quer durch die Welt und zurück in seine schwedische Heimat führt. Dabei wird er nicht nur von einem rachsüchtigen Gangster, sondern auch von der CIA und alten Bekannten aus Russland gejagt. Aber noch viel wichtiger war es dem Regisseur des Films offenbar, dass Karlsson als Hunderteinjähriger nun endlich entjungfert werden sollte. Dafür sorgt Erni Mangold, die ihm als Amanda Einstein, die 96-jährige Witwe des Halbbruders, nicht nur den Kopf verdreht. Rund um diesen – Erni sei Dank! – vor allem filmischen Höhepunkt rankt sich eine mit Rückblenden überfrachtete Mischung aus Roadmovie und Agentenkomödie – bis hin zu einer Schießerei an der Berliner Mauer.

Text: Gabriele Flossmann

INFO: SWE 2016. Von Måns Herngren, Felix Herngren. Mit Robert Gustafsson.

KURIER-Wertung:

Kommentare