Der Beethovenfries - Klimts monumentales Meisterwerk

Das Beethovenfries von Gustav Klimt im Wiener Secessionsgebäude.
34,14 Meter lang, 2,15 Meter hoch, Skandalbild und Touristenmagnet: Das ist Klimts Beethovenfries.
Das Beethovenfries von Gustav Klimt im Wiener Secessionsgebäude.

01_Beethovenfries, Raumansicht, Secession 2013, Foto Oliver Ottenschlaeger.jpg
Detail des Beethovenfries von Gustav Klimt mit Frauenfiguren und einem Gorilla.

03_Beethovenfries, Mittlere Wand, Secession 2013, Foto Oliver Ottenschlaeger.jpg
Ein Ausstellungsraum mit dem Beethovenfries von Gustav Klimt an den Wänden.

02_Beethovenfries, Raumansicht linke und mittlere Wand, Secession 2013, Foto Oliver Ottenschlaeger.jpg
Eine stilisierte Darstellung einer liegenden Frau mit goldenem Haar und Armschmuck.

05_Beethovenfries, Genien, Secession, Foto Oliver Ottenschlaeger.jpg
Detail des Beethovenfries von Gustav Klimt mit Ritter in goldener Rüstung und drei Frauen.

06_Beethovenfries, Ritter, Secession, Foto Oliver Ottenschlaeger.jpg
Das Gemälde „Die Feindlichen Mächte“ von Gustav Klimt zeigt mehrere weibliche Figuren und ein großes, dunkles Monster.

07_Beethovenfries, Ausschnitt Mittlere Wand, Die feindlichen Gewalten, Foto Secession.jpg
Eine Aktstudie einer Frau mit langen, dunklen Haaren vor einem gemusterten Hintergrund.

08_Beethovenfries, Nagender Kummer, Foto Secession.jpg
Detail aus Gustav Klimts Gemälde „Wasserschlangen II“ mit einer Frau in einem gelben Kleid.

09_Beethovenfries, Poesie, Secession, Foto Oliver Ottenschlaeger.jpg
Gustav Klimts Gemälde „Die Feinde“ zeigt ein nacktes Paar, das von stilisierten Figuren und Ornamenten umgeben ist.

10_Beethovenfries, Kuss, Foto Secession.jpg

Kommentare