Sex im Schatten von Kommissar Maigret

Verbotene Liebesspiele im blauen Zimmer eines Dorfhotels
Georges Simenons Roman um die gefährliche Affäre mit der Apothekerfrau.

"Es ging eigentlich nur um Sex!" So beschrieb Georges Simenon den Verwendungszweck des blauen Zimmers, dem er 1963 einen erotikgeladenen Roman widmete. Bis heute ist Simenon der meistgelesene belgische Schriftsteller und – nach Jules Verne und Alexandre Dumas – auf Platz drei bei den Franzosen.

Eine Frau und ein Mann stehen nachdenklich vor einem Fenster, im Hintergrund Lichter einer Weihnachtsdekoration.
Film: Das blaue Zimmer (La chambre bleue) 2015 Regie: Mathieu Amalric Mit: Mathieu Amalric, Léa Drucker, Stéphanie Cléau

Der Erfolg seiner Kommissar-Maigret-Krimis überschattete den Rest seines Schaffens – auch den Erotikthriller "Das blaue Zimmer". Der französische Schauspielstar und Ex-Bond-Bösewicht Mathieu Amalric hat den Roman als raffiniertes Verwirrspiel verfilmt. Auch in seiner zweiten Regiearbeit spielt er selbst die Hauptrolle. Amalric verkörpert Julien, der mit seiner Frau Delphine und der gemeinsamen Tochter ein scheinbar perfektes Familienleben führt. Aus Langeweile beginnt Julien eine leidenschaftliche Affäre mit Esther, der Frau des Apothekers. Heimlich treffen sich die beiden im blauen Zimmer des Dorfhotels.

Als Esthers Mann stirbt, wird Julien verhaftet. Was ist passiert? Ist er wirklich ein Mörder oder Opfer einer perfiden Intrige?

Man merkt der Geschichte an, dass die Romanvorlage in einer Zeit geschrieben wurde, in der die Kriminalkommissare noch nicht über die heutigen forensischen Möglichkeiten verfügten.

Und so darf man sich als Zuschauer Gedanken machen, welches (moralische?) Urteil wohl über Julien gefällt wird und ob es das richtige sein wird …(Gabriele Flossmann)

KURIER-Wertung:

INFO: "Das blaue Zimmer". Erotikthriller. F 2015. 76 Min. Von Mathieu Amalric. Mit Mathieu Amalric, Stéphanie Cléau

Im Kino: "Das blaue Zimmer"

Kommentare