Darf man Jude sagen?

Eine Frau mit aufgemaltem Schnurrbart hält ein Backblech mit verbrannten Lebkuchenmännern vor einem Ofen.
Diese und weitere Fragen beantwortet die Ausstellung "Was sie schon immer über Juden wissen wollten... aber nie zu fragen wagten" ironisch und mit Augenzwinkern.
Eine Frau mit aufgemaltem Schnurrbart hält ein Backblech mit verbrannten Lebkuchenmännern vor einem Ofen.

Ausstellungsansicht
Das Cover des Albums „What is a Jew?“ von David Ben Gurion.

Ausstellungsansicht
Ein hölzerner Stempel mit dem Aufdruck „Israel. Gemeinde Koscher Hüttenbach“.

Ausstellungsansicht
In einem Museum steht eine Ausstellungstafel mit der Frage: „Darf man über den Holocaust Witze machen?".

Ausstellungsansicht
Ein Mann und ein Kind arbeiten an einer ungewöhnlichen Maschine in einem Raum.

Ausstellungsansicht
Eine mittelalterliche Karte der Welt in Form eines Kleeblatts, mit Europa, Asien und Afrika.

Ausstellungsansicht
Die Verpackung eines Lego System Sets mit einer Fabrik und einem Wachturm aus Legosteinen.

Ausstellungsansicht
Ein Life/form-Trainingsmodell für Zirkumzision mit Instrumenten und Zubehör.

Ausstellungsansicht
Vier Soldaten in Uniform urinieren in einer kargen Wüstenlandschaft.

Ausstellungsansicht
Zwei Coca-Cola-Flaschen mit arabischer Schrift stehen nebeneinander.

Ausstellungsansicht
Ein Mann spricht in ein Mikrofon vor einer gelben Wand mit der Aufschrift „Darf man Jude sagen?“.

Ausstellungsansicht
Gerahmtes Bild von Jesus mit Davidstern über ihm.

Ausstellungsansicht
Eine stilisierte Darstellung von Woody Allen mit Brille und nachdenklichem Gesichtsausdruck.

Ausstellungsansicht
Das Cover des Buches „Answers: Questions Jews Ask“ von Rabbi Mordecai M. Kaplan.

Ausstellungsansicht

Kommentare