Cinecitta-Studios in Rom erleben neuen Boom

Nach über 3.000 Filmen, mehreren legendären Mammutproduktionen und einer fast 80 -jährigen Geschichte erlebt die römische Filmstadt Cinecittá eine neue Renaissance. Dank Steueranreizen der italienischen planen internationale Filmproduzenten in Cinecittá Investitionen in Höhe von 150 Mio. Euro, berichtete Italiens Kulturminister Dario Franceschini.
Zwischen dem kommenden Februar und März wird in Rom den neuen " James Bond"-Film unter der Regie von Sam Mendes mit Daniel Craig in der Hauptrolle gedreht. 13 Jahre nach dem Erfolg von "Zoolander" ist in der Ewigen Stadt außerdem Teil der lang erwarteten Fortsetzung mit Ben Stiller in der Hauptrolle in Planung. Stiller ist auch Regisseur des Films.
Neuauflage von "Ben Hur"
Mit großer Spannung wird in Cinecittá auch der Beginn der Dreharbeiten der geplanten Neuauflage des Historienfilms "Ben Hur" in der Regie von Timur Bekmambetov erwartet. Zum Cast zählt Oscar-Preisträger Morgan Freeman (77). Ein Teil des Drehs wird im süditalienischen Matera stattfinden, der Stadt, in der Mel Gibson im Jahr 2004 seinen Jesus-Film "Die Passion Christi" gedreht hatte. Die Hauptrollen sind noch nicht besetzt.
Ein religiöses und historisches Thema steht auch im Mittelpunkt der in Rom geplanten Verfilmung von "Christ the Lord" aus dem Roman von Anne Rice. Dabei geht es um die Kindheit Jesu im Alter zwischen sieben und acht Jahren. Der Film wird von Chris Columbus und Michael Barnathan produziert und soll im März 2016 Premiere feiern.

Cinecittá erlebte in der Zeit von 1955 bis 1975 ihren Höhepunkt. Doch die glanzvollen Zeiten waren nicht von Dauer. Die 70er-Jahre und der Fernsehboom stürzten die Kinoindustrie in die Krise. Auf das "Goldene Zeitalter" von Cinecitta folgte ein Marsch durch die Wüste. Erst die weitgehende Privatisierung 1997, nach der der Staat nur noch 25 Prozent an dem Komplex besaß, hauchte dem Kinokoloss neues Leben ein. Mit den neuen Steueranreizen hofft Cinecittá jetzt wieder auf solides Wachstum.
Kommentare