Christian Stückl bleibt bis 2030 Chef des Münchner Volkstheaters

GERMANY-ENTERTAINMENT-TOURISM-RELIGION-THEATRE-MUSIC
Führte es aus der Krise zum anhaltenden Erfolg: 61-Jähriger gilt als experimentierfreudig, Inszenierungen aber nicht abgehoben

Christian Stückl bleibt Intendant des Münchner Volkstheaters. Der Aufsichtsrat habe den Vertrag einstimmig bis 2030 verlängert, teilte das Theater am Dienstag mit. Dieser hatte das Theater in einer schweren Krise übernommen und zu einem bis heute anhaltenden Erfolg geführt.

Die Vorsitzende des Gremiums, Katrin Habenschaden, lobte den 61-Jährigen für seine experimentierfreudigen Inszenierungen, die aber nicht abgehoben seien. "Das Volkstheater wird seinem Namen gerecht", erklärte die Grünen-Politikerin, die auch Zweite Bürgermeisterin ist. Gewürdigt wurde auch Stückls Einsatz für junges Publikum und den Theaternachwuchs.

Stückl verwies auf das neue Theatergebäude, in dem das städtische Haus seit 2021 residiert und dessen Bau er engagiert begleitet hatte. "Ich freue mich sehr, es über die Startphase hinaus künstlerisch verantworten zu dürfen", sagte der Theatermann, der seit 2002 Intendant ist. Stückls Name ist überdies eng mit den Passionsspielen Oberammergau verbunden. Seit 1987 ist er dort Spielleiter. Ob er bei den Passionsspielen 2030 erneut in dieser Position antreten wird, ist indes noch offen.

Kommentare