Chansonniere Juliette Greco kommt nach Wien

Shirley Bassey tritt beim Montreux Jazz Festival auf.
Auftritt im Palais Ferstel am 15. Oktober anlässlich der Ausstellungseröffnung zu Toulouse-Lautrec im Bank Austria Kunstforum

Freunde des französischen Chansons und der französischen Malerei der Moderne sollten sich den 15. Oktober vormerken: Anlässlich der Ausstellung "Der Weg in die Moderne" zum 150. Geburtstag von Henri de Toulouse-Lautrec im Bank Austria Kunstforum kommt die Chansonnière Juliette Gréco nach Wien. Sie wird die Schau im Palais Ferstel eröffnen und im Anschluss ein exklusives Konzert geben.

Die 1927 in Montpellier geborene Greco ist nach Barbara und Edith Piaf die letzte "große Dame in Schwarz". Vom Schriftsteller und Philosophen Jean-Paul Sartre in ihrer Kellerbar "Le Tabou" im Pariser Künstlerviertel Saint-Germain des Pres entdeckt, avancierte "La Greco", wie sie von den Franzosen genannt wird, zur Muse der Existenzialisten im Paris der 1940er und 1950er Jahre und erlangte mit Chansons wie "L'Eternel feminin" und "Accordeon" Berühmtheit.

Für den Konzertabend mit Greco werden nur 420 Tickets aufgelegt, wie die Veranstalter am Mittwoch bekannt gaben. Karten sind ab sofort bei Wien Ticket, Ö-Ticket sowie in Bank-Austria-Filialen erhältlich.

Kommentare