Carinthischer Sommer droht mit Abwanderung

Ein Konzert mit Orchester und Chor in einer reich verzierten Kirche mit Publikum.
Das Kärntner Musikfestival denkt über eine Abwanderung aus Ossiach nach.

Der Carinthische Sommer droht mit einer Abwanderung aus Ossiach. Der Ende August auslaufende Mietvertrag für die Büroräumlichkeiten im Stift, das im Landeseigentum steht, wurde in der bisherigen Form nicht verlängert, sagte ein Sprecher des Festivals zur APA. Sogar über einen Abzug des Festivals aus Ossiach denkt man in der Festivalorganisation nun nach.

Nach einem neuen Entwurf der Kulturabteilung stünden dem Carinthischen Sommer Garderoben, Lagerräume und auch der dazugehörige Flur nicht mehr zur Verfügung. "Sollen wir die internationalen Künstler im Hof die Unterhosen wechseln lassen?", fragt Festivalsprecher Markus Siber verärgert. Falls sich der Konflikt nicht beilegen lässt, könnte der Carinthische Sommer ganz an den zweiten Veranstaltungsort Villach ziehen. Intendant Thomas Daniel Schlee: "Der Umgang des Landes Kärnten mit seinem renommiertesten Festival kann so nicht hingenommen werden."

Kärntens Kulturlandesrat Christian Benger (VP) plant, den bestehenden Mietvertrag des Carinthischen Sommers vorerst bis Ende Oktober zu verlängern. In der Zeit bis dahin sollen Verhandlungen und eine Begehung der Räumlichkeiten stattfinden.

Kommentare