Büchner-Preis für Lyriker Jan Wagner

Symbolbild.
Wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland: Der mit 50.000 Euro dotierte Preis geht heuer an Lyriker Jan Wagner.

Für seine "poetische Sprachkunst" wird der Lyriker Jan Wagner in diesem Jahr mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.

Die Gedichte des in Hamburg geborenen 45-Jährigen "verbinden spielerische Sprachfreude und meisterhafte Formbeherrschung, musikalische Sinnlichkeit und intellektuelle Prägnanz", begründete die Akademie am Dienstag in Darmstadt ihre Entscheidung. Die Verleihung des Preises ist am 28. Oktober 2017 in Darmstadt vorgesehen. Letzter Preisträger mit Schwerpunkt Lyrik war 2014 Jürgen Becker.

Büchner-Preis für Lyriker Jan Wagner
epa04659095 German writer Jan Wagner poses during the Leipzig Book Fair, in Leipzig, Germany, 12 March 2015. Praeauer is nominated for the Leipzig Book Fair Prize in the category fiction. About 2,000 publishing houses from 42 countries present their new releases from 12 to 15March. EPA/JENS KALAENE
Das Werk Wagners, der in Berlin lebt, umfasse Gedichtbände, Essays und Kritiken, Anthologien und Übersetzungen zeitgenössischer englischsprachiger Lyrik. Seine Gedichte seien in rund 30 Sprachen übersetzt worden. "Seine Gedichte erschließen eine Wirklichkeit, zu der Naturphänomene ebenso gehören wie Kunstwerke, Sujets der Lebens-wie der Weltgeschichte, erste Fragen und letzte Dinge", teilte die Akademie weiter mit. Wagner besitze eine "poetische Sprachkunst, die unsere Wahrnehmung ebenso schärft wie unser Denken".

Unter den bisherigen Preisträgern finden sich Gottfried Benn, Erich Kästner, Heinrich Böll, Günter Grass, Friedrich Dürrenmatt sowie die Österreicher Peter Handke, H.C. Artmann, Elfriede Jelinek, Friederike Mayröcker, Josef Winkler und Walter Kappacher.

Kommentare