© Selfie / Barbara Wimmer

Literatur

Vom Nebenjob, Toten ein „X“ in die Hand zu drücken

Barbara Wimmers zweiter Computer-Krimi ist eine "Jagd im Wiener Netz"

von Peter Pisa

09/03/2022, 04:00 AM

2029 ist kein gutes Jahr. Corona nervt noch, Computersoftware bestimmt, ob man einen Bankkredit bekommt, wer in der Firma entfernt wird, mit welcher Taktik man einen Angeklagten verteidigen muss, damit er frei kommt usw.

Eine App

2029 ist ein gutes Jahr für Barbara Wimmers zweiten Krimi. Im Roman hat ein Restaurantbesitzer mit wenigen Gästen einen Nebenjob: Jemand tötet mit Gift, und der Wirt hat die Aufgabe, den Leichen einen Zettel mit einem „X“ zuzustecken. Warum eine Journalistin ermordet werden soll, wird schnell klar. Aber warum ein ausrangierter Rechtsanwalt? Und eine Bankberaterin?

Barbara Wimmer macht viel aus dem Stoff. Kritik an der neuen Welt fehlt nicht, auch nicht daran, wohin sich der Journalismus entwickelt. Sie ist Redakteurin der KURIER-futurzone und niemals abgehoben, sodass das Computerlatein verständlich ist. Irgendwie ist „Jagd im Wiener Netz“ eine App mit Anwendungsgebiet: Spannung erzeugen.


Barbara Wimmer:
„Jagd im Wiener Netz“
Gmeiner Verlag.
344 Seiten.
16 Euro

Keine Wertung für KURIER-Kollegen

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat